Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,

am Freitag, dem 08.09. wurden Mails an alle angegebenen E-Mail-Adressen verschickt. Fast alle Wünsche konnten erfüllt werden. Für den Kurs Selbstverteidigung konnte leider nur etwa die Hälfte der Anmeldungen berücksichtigt werden. 

Sollten Sie eine Anmeldung durchgeführt haben und keine Antwort erhalten haben, so können sie sich gerne an Katja Grauvogel per Mail k.grauvogel@schule.saarland wenden.   

Informationen zu den Angeboten:

Silentium Es werden in einer absoluten Stillarbeit Hausaufgaben und Übungen (z.B. Vokabellernen) erledigt.
Werkstatt Mathe Wir empfehlen allen Schülern mit einer befriedigende oder ausreichenden Note im Fach Mathematik der Grundschule an diesem Förderangebot teilzunehmen. Weitere Empfehlungen werden von Fachlehrern während der ersten Schulwochen ausgesprochen. Es werden Grundrechenarten und Kopfrechnen geschult. Die Mathewerkstatt ist auch in der 7. Stunde geöffnet und kann zum individuellen Lernen genutzt werden.
Werkstatt Deutsch Wir empfehlen Schülerinnen und Schülern, die in der Grundschule in der Regel keine befriedigende Note im Fach Rechtschreibung erzielten, an der Werkstatt teilzunehmen. Weitere Empfehlungen werden von Fachlehrern während der ersten Schulwochen ausgesprochen. 
Mathe-Zirkel Dieses Angebot richtet sich an Interessierte und begabte Schülerinnen im Fach Mathematik. Die Teilnahme an Wettbewerben wird vorbereitet. 
Schach Das Angebot richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. In der 7. Stunde schließt sich eine jahrgangsübergreifende AG an, die bei Interesse zusätzlich besucht werden kann.
Boule Das Angebot richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Bei schönem Wetter spielen wir Boule auf dem Kirmesplatz. Bei schlechtem Wetter werden Taktiken beim Spiel besprochen und mit weichen Bällen in einem Klassenraum geübt. In der 7./8. -Stunde findet bei passendem Wetter eine Boule-AG statt, an der zusätzlich teilgenommen werden kann.
Selbstverteidigung Es handelt sich um ein Bewegungsangebot mit dem Schwerpunkt Selbstbehauptung. Die Kinder lernen sich in Streitsituationen angemessen zu verhalten und sich zu wehren.
Chor Singen – Spielen – Tanzen – Entdecken! Gemeinsam erlernen die Teilnehmen in der Gruppe, Musikspiele und Lieder und erforschen, wie eine gute Atmung und die eigene Stimme funktioniert!

MINT-Forscher

Die MINT-Forscher AG besteht aus vier Modulen von jeweils etwa 8 Wochen (Physik, Chemie, Biologie und Mathematik-Informatik), die nacheinander absolviert werden. Die Kinder experimentieren und forschen im MINT-Bereich und werden auf diese Art langsam und spielerisch an Wettbewerbe wie z.B. Schüler experimentieren (Junior-Wettbewerb von Jugend forscht) herangeführt. Die Anmeldung ist verbindlich für ein Schuljahr.
Basteln Alles rund um die Jahreszeiten und Feiertage. Ideen der Kinder sollen mit eingebracht werden.