Unser saarländischer Astronaut Matthias Maurer hat gemeinsam mit dem Landkreis den Wettbewerb „Raumschiff Erde“ Erde ausgeschrieben. In diesem geht es darum, Ideen zu entwickeln und Projekte durchzuführen, wie wir unseren Planeten besser und nachhaltig schützen können. Aufgerufen waren alle dritten bis sechsten Klassen im Landkreis. Die Klasse 5d des Cusanus-Gymnasiums überlegte nicht lange und machte sich sofort an die Arbeit. Während noch Ideen gesammelt wurden, wurde von Seiten des Umweltministeriums gerade ein Blick auf den Groniger Wald geworfen, der teils großflächig wegen Borkenkäferbefalls abgeholzt werden musste und nun brach liegt. Da dies der Heimatwald von Matthias Maurer ist, kam den Kindern der Gedanke, vor Ort bei der Aufforstung zu helfen. Herr Bommer, als neuer Förster in der Gemeinde, war von der Idee sofort begeistert und ermöglichte uns dieses tolle Projekt. Er übernahm die Organisation und holte noch weitere Forstarbeiter und seinen Praktikanten mit an Bord.
So machte sich die Klasse 5d am 3. Mai mit dem Fahrrad von St. Wendel aus auf über die Bahntrasse bis zu einem abgeholzten Hang nahe der Kapellenwiese in Gronig. „Wir sind mit dem Fahrrad gefahren, weil es umweltfreundlich ist und viel Kohlenstoffdioxid einspart“ sagt Ida Kappelmeier. Vor Ort wurden die Schülerinnen und Schüler von Herrn Bommer, den Forstarbeitern und Praktikant Hendrik Suhren, der ebenfalls aus Oberthal stammt, empfangen. Nach einer Einweisung ging es sofort ans Werk. Am Hang befanden sich zahlreiche Stäbe als Markierungen. Um diese musste zunächst aufgeräumt werden. Stöcke und Gestrüpp wurden per Hand entfernt und Platz für die Baumpflanzungen geschaffen. Anschließend bauten die Kinder große Holzgatter, in die Bäume gepflanzt werden und diese vor Wildverbiss schützen. Alle waren so eifrig bei ihrer Arbeit, (mehr …)