Mit seinem Knowhow als Profikoch leitete er das Team der Küche des Cusanus-Gymnasiums gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Ganztagsklassen an, ein herrliches Drei-Gänge-Menü zu „zaubern“. Frank Nix, der Koch der Schule sowie Marianne Broy, die als SaarLandFrau des Kreisverbandes St. Wendel Herrn Nix in der Küche unterstützt, zeigten sich begeistert. Gemeinsam wurden Abläufe, Arbeitsweisen und verwendete Lebensmittel analysiert und optimiert. Darüber hinaus wurden alle Verantwortlichen zu zahlreichen Themen geschult – von der Einkaufsplanung und Lagerung der Nahrungsmittel bis hin zu einer schonenden Zubereitung. Stefan Marquard ist vor allem auch wichtig, dass die Kinder in der Küche dabei sind: „Wir wollen eine Generation, die wieder Bock auf Kochen hat“, so der Profikoch.
Gesundes Essen in einer Schulmensa wird immer bedeutsamer. Über 30 Prozent der SchülerInnen besuchen mittlerweile Ganztagsschulen. Und gerade weil die Kinder so viel Zeit in der Schule verbringen, ist die Verpflegung der Kinder am Cusanus-Gymnasium der Schulleitung und dem Kollegium eine Herzensangelegenheit. Nach der morgendlichen Vor- und Zubereitung im Bistro der Schule durften sich dann auch Herr Landrat Udo Recktenwald und die Landtagsabgeordneten Ruth Meyer und Alexander Zeyer von der Qualität des Essens überzeugen.
Nachmittags lud Stefan Marquard dann LehrerInnen und SchülerInnen der Schule zu einem Intensivtraining ein, in dem viele praktische Kochtipps weitergegeben werden konnten und gezeigt wurde, wie Gemüse, Fisch, Fleisch und Geflügel alternativ zubereitet bzw. gegart werden können. Hier heißt das Zauberwort „aktivieren“. Für TV-Koch Stefan Marquard ist es „das“ Geheimnis der Zubereitung schlechthin, sei es nun Fleisch, Fisch oder Gemüse. Fünf Teile Salz und ein Teil Zucker (15 Gramm pro Kilo) werden bei Letzterem hineingeknetet, (mehr …)