… es gibt drei unterschiedliche Betreuungsangebote am Cusanus-Gymnasium: gebundener Ganztag, freiwilliger Ganztag und klassischer Halbtagsunterricht.
Liebe Eltern der kommenden Klassenstufe 5,
Was heißt das konkret für Sie und Ihr Kind?
Im klassischen Halbtag endet für Ihr Kind in der Klassenstufe 5 von montags bis freitags der Unterricht um 13.05 Uhr, also nach der 6. Stunde. Danach kann Ihr Kind nach Belieben an Arbeitsgemeinschaften teilnehmen oder den Weg nach Hause antreten.
Im freiwilligen Ganztag wird Ihrem Kind über den externen Anbieter WIAF gGmbH ein warmes Mittagessen angeboten, danach macht Ihr Kind seine Hausaufgaben unter der Betreuung und Anleitung von Lehrerinnen und Lehrern der Schule sowie Mitarbeitern der WIAF gGmbH.
Im gebundenen Ganztag erfährt Ihr Kind eine völlig andere Rhythmisierung, d.h., dass neben den klassischen Unterrichtsfächern wie Deutsch, Mathematik oder Musik und Sport täglich zwei Lernzeiten eingebunden sind im Stundenplan, in denen Ihr Kind durch Hauptfachlehrerinnen und Hauptfachlehrern betreut und angeleitet, seine schriftlichen Hausaufgaben erledigt. Zwischen 12.15 Uhr und 12.45 Uhr erhält Ihr Kind ein warmes Mittagessen, danach ist Freizeit bis 13.15 Uhr. Dienstags und donnerstags werden verschiedenste Arbeitsgemeinschaften wie Robotik, Chor, Fußball, Volleyball, Botanik oder Meditation angeboten. Ab 13.55 Uhr bis 16 Uhr findet dann noch einmal regulärer Unterricht im Klassenverband statt. Hier achtet die Schule darauf, dass möglichst viele Nebenfächer, vor allem aber Bildende Kunst, Sport und Musik im Nachmittag liegen.
Welche Vorteile hat der gebundene Ganztag für Sie und Ihr Kind?
Die Kinder untereinander und auch die Lehrerinnen und Lehrer haben wesentlich mehr Zeit sich kennenzulernen, da auch ein großer Teil der Freizeit in (mehr …)