Am 4. September 2025 wurde das Cusanus-Gymnasium im CISPA – Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit in Saarbrücken als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet. Gemeinsam mit 13 weiteren Schulen aus dem Saarland und Luxemburg erhielt unsere Schule diese besondere Ehrung von der nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen“, die für drei Jahre gilt. Sie würdigt das herausragende Engagement des Cusanus-Gymnasiums in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).

Eine Auszeichnung mit Signalwirkung

Die saarländische Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot betonte bei der Verleihung die große Bedeutung von MINT-Kompetenzen: „MINT-Kompetenzen sind Schlüsselqualifikationen für die Welt von morgen. Kenntnisse in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik sind Grundvoraussetzungen, um die tiefgreifende Transformation unserer Gesellschaft zu verstehen und aktiv mitzugestalten.“ Über die ausgezeichneten Schulen sagte sie: „Sie sind Vorbilder – für andere Schulen und für unsere Bildungslandschaft insgesamt.“

MINT als Schwerpunkt am Cusanus-Gymnasium

Foto: © Carsten Simon

Das Cusanus-Gymnasium setzt seit vielen Jahren einen klaren Schwerpunkt im MINT-Bereich. Schon bevor Informatik als Pflichtfach für alle Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7 im Saarland eingeführt wurde, war dieses Fach fester Bestandteil im MINT-Zweig der Schule. Dies führen wir auch jetzt weiter. Schülerinnen und Schüler mit besonderer Begabung können so z. B. den naturwissenschaftlichen Zweigmit MINT-Schwerpunkt und Physik als Hauptfach von Klassenstufe 8 bis 10 wählen. Dabei stehen schülerorientierter Unterricht mit vielfältigen Experimenten und Praktika, die Teilnahme an Wettbewerben und Exkursionen, innovative Projekte wie Roboter- und KI-Anwendungen, MINT-spezifische Berufsorientierung sowie die gezielte Förderung von Mädchen im MINT-Bereich im Mittelpunkt. Außerdem pflegt die Schule enge Kooperationen mit der Universität des Saarlandes und weiteren externen Partnern wie Unternehmen aus dem MINT-Bereich.

Die Auszeichnung zeigt, dass das Cusanus-Gymnasium mindestens zehn von 14 bundesweit gültigen Kriterien erfüllt und MINT-Themen damit nachhaltig in den Schulalltag integriert.

Übergabe der Urkunde

Foto: © Carsten Simon

Zur Überreichung der Urkunde am CISPA – Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit in Saarbrücken am 4. September 2025 reiste eine Delegation aus Lehrern und Schülern an: Stellvertretend nahmen Kevin Bieringer, Dörthe Fernau und Stephan Zimmermann sowie drei Schülerinnen und Schülern des schuleigenen MINT-Arbeitskreises die Auszeichnung entgegen: Klara Kugler, Jannis Römer und Jonas Trappen (alle Klassenstufe 12).

Die Schulgemeinschaft des Cusanus-Gymnasiums ist stolz und dankbar für diese Anerkennung und sieht die Auszeichnung als Motivation, den eingeschlagenen Weg im MINT-Bereich konsequent weiterzugehen.

Foto: © Carsten Simon

Titelfoto: © Carsten Simon