Musik am Cusanus-Gymnasium
„Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an.“ – E.T.A. Hoffmann
Musik am Cusanus-Gymnasium ist mehr als ein Schulfach – sie ist Ausdruck von Gemeinschaft, Freude und Persönlichkeit. Hier lernen Schüler*innen nicht nur über Musik, sondern durch Musik – mit Herz, Verstand und Stimme, sie erleben Gemeinschaft und Soziales Miteinander.
Ob im Klassenunterricht, in Ensembles, Chören oder im Musical: Unsere Schüler*innen entdecken Musik mit Kopf, Herz und Hand. Musik wird nicht nur gehört, sondern gelebt, gestaltet und gemeinsam erfahren. Unsere Schule bietet vielfältige Möglichkeiten, Musik in ihrer ganzen Breite zu erleben – von der Gesangsklasse in Klassenstufe 5 und 6, über das Hauptfach Musik ab Klassenstufe 8 bis hin zum Leistungskurs in der Oberstufe.





Gesangsklassen in Stufe 5 und 6
- Spezielle Form des Musikunterrichts in Klassenstufe 5 und 6
- Die Gesangsklasse ist eine spezielle Form des Musikunterrichts in der eine ganze Klasse systematisch im Singen ausgebildet wir
- Die Stimme steht im Mittelpunkt – als zentrales Instrument für gemeinsames Musizieren
Ziele und Inhalte
- Förderung der stimmlichen, musikalischen und persönlichen Entwicklung
- Regelmäßige Stimmbildung, Gehörbildung und Notenlesen
- Gemeinsames Singen als Basis des Unterrichts
- Verbindung von Praxis, Theorie und musikalischem Hören
Besonderheiten
- Konzept nach Roland Bolender und Gregor Müller – erfolgreich an vielen Schulen etabliert
- Motivation durch das Ergattern verschiedener Lern-Level (Gesang, Rhythmus, Blattsingen)
- Positive Effekte auf Lernfreude, Selbstbewusstsein und Teamgeist
- Spielerisches Erlernen von Melodielesen, Rhythmusgefühl und Mehrstimmigkeit
„MusiKunsTheater“ – Hauptfach Musik oder Kunst ab Klasse 8
- Das Fach Musik oder Kunst kann als schriftliches Fach ab Klasse 8 belegt werden. Eine Aufnahmeprüfung gibt es nicht, jedoch sind gute bis sehr gute Leistungen in den Fächern empfehlenswert. Bei Unsicherheit ist ein beratendes Gespräch mit einem Fachlehrer vor der Wahl möglich.

- Die künstlerischen Fächer Musik, Kunst und Darstellendes Spiel werden fächerverbindend kreativ unterrichtet.
- Der Unterricht findet nicht im 45 Minuten-Rhythmus statt, sondern das Fach MKT füllt einen gesamten Schulvormittag (1.-6. Stunde).
- die Methode des Projektunterrichts (in Kooperation mit dem Bildungscampus Saar) teht im Mittelpunkt und die SchülerInnen tuchen zunehmend ein in Selbstorganisation, Selbstreflexion, Projektplanung und Teamarbeit. Das klingt einfach, ist aber ein großer Schritt.
- Wenn du MKT belegst, musst du über den Unterricht hinaus eine AG-Stunde im künstlerischen Bereich nachweisen (diese kann auch projektartig stattfinden).
Leistungskurs Musik in der Oberstufe
Musikinteressierte Schüler*innen können ihr Talent im Leistungskurs Musik
- Intensive Auseinandersetzung mit Musiktheorie, Gehörbildung und Interpretation.
- Individuelle Förderung und praxisnahe Arbeit auf hohem Niveau.
- Vorbereitung auf musikalische Studiengänge oder kreative Berufe.
Musical-Produktionen
Musik wird am Cusanus-Gymnasium auf der Bühne lebendig! Regelmäßige Musical-Produktionen verbinden Gesang, Schauspiel, Tanz und Technik zu eindrucksvollen Gesamtkunstwerken.
- Vergangene erfolgreiche Musical-Produktionen am Cusanus:
- 2015 „Du bist in Ordnung Charlie Brown“
- 2018 „Schock Orange“
- 2022 „Sound of Music“
- 2024 „Die Drei ??? – Musikdiebe
- Aktuelles Musical-Projekt
- „The Pirate Queen“ - Aufführungen : 22. – 24. Januar 2027
- "The Pirate Queen" ist ein Broadway-Musical von Claude-Michel Schönberg und Alain Boublil (den Machern von Les Misérables), basierend auf dem Leben der irischen Freiheitskämpferin und Piratin Grace O’Malley (Gráinne Ní Mháille).
- Kurze Zusammenfassung:
- Im 16. Jahrhundert trotzt Grace O’Malley als Anführerin ihrer eigenen Flotte den gesellschaftlichen Zwängen ihrer Zeit und der englischen Besatzung Irlands. Sie kämpft für die Freiheit ihres Volkes, ihre Familie und ihre Liebe zu Tiernan, während sie sich auch gegen Königin Elizabeth I. behaupten muss.
- Das Musical erzählt ihren Weg als mutige Frau zwischen Pflicht, Liebe, Mutterschaft und politischem Widerstand – bis hin zur dramatischen Begegnung mit der englischen Königin.
- Hauptrollen:
| Figur | Beschreibung |
| Grace O'Malley | Hauptfigur; starke, unabhängige irische Frau, die als Piratin und Anführerin ihrer Clans kämpft. Rebellin, Mutter, Heldin. |
| Tiernan | Graces Jugendliebe und treuer Gefährte. Er liebt sie aufrichtig und bleibt ihr über viele Jahre hinweg loyal. |
| Dubhdara | Graces Vater; Clanführer, der an seine Tochter glaubt und sie trotz aller Traditionen fördert. |
| Donal O'Flaherty | Graces erster Ehemann; impulsiv und machthungrig. Er passt nicht zu ihrer unabhängigen Art. |
| Königin Elizabeth I. | Herrscherin von England; Kontrastfigur zu Grace. Beide sind mächtige Frauen, die gegeneinander und doch mit Respekt kämpfen. |
| Bingham | Englischer Gouverneur in Irland; Gegenspieler Graces. Er unterdrückt das irische Volk brutal. |
- Nebenrollen/Ensemble
- Piraten / Iren / Engländer / Hofdamen / Soldaten
- Castingtermine: 3. + 4. Dezember 2025, jeweils 15 Uhr im Musiksaal 2
- Unsere Crew ist noch nicht vollständig! Bewirb dich jetzt und stehe mit auf der Bühne! Kontaktiere hierzu einfach Herrn Bleimehl (h.bleimehl[a]schule.saarland) oder Katharina Becker (k.becker[a]schule.saarland)
Vielfältige AG-Angebote
Vielfältige AGs (Chor, Band, Orchester, Percussion u.v.m.) bieten Raum für Kreativität, Gemeinschaft und Auftrittserfahrung. Da ist für jeden was dabei.
| Was? | Wann? | Für wen? |
| CHORnflakes (Katharina Becker) | Mo, 6. Std. | Klassenstufe 5+6 (Fit-Programm) |
| HardCHOR (Harald Bleimehl) | Do, 7. Std. | Ab Klassenstufe 7 |
| CHORlores (Harald Bleimehl) | Di, 19 - 21 Uhr + nach Absprache | Für alle, groß und klein, jung und alt, die sich zur Schulgemeinschaft des Cusanus zählen. |
| Percussion-AG (Daniel Paul) | Mi, 6. Std. | Klassenstufe 5+6 (Fit-Programm) |
| Theater-AG (Martina Groben) | Mi, 6. Std. | Klassenstufe 5+6 (Fit-Programm) |
| Jazz-AG (Arnd Maldener) | Di, 7.+8. Std. | Für alle |
| Audio-Technik/Beschallung (Arnd Maldener) | Nach Absprache Mo, 7.+8. Std. | Ab Klassenstufe 7 |
| Musical-AG (Katharina Becker & Harald Bleimehl) | Freitagnachmittag (Termine nach Absprache) | Ab Klassenstufe 7 |
| Stage Fright (Band) (Christoph Morsch) | Fr, 7.+8. Std. | Klassenstufe 7-10 |
| Schulband (Katharina Becker) | Do, 15-17h (Termine nach Absprache) | Ab Klassenstufe 10 |
| Polyart-AG (Katrin Hudson-Ruffing) | Fr, 7. Std. | Alle |
| Museums-AG (in Kooperation mit dem Mia-Münster-Haus) (Katrin Hudson-Ruffing) | Termine nach Absprache (Frau Sämann) | Ab Klassenstufe 8 |
Besonderer Bonus am Cusanus-Gymnasium
Die Kreismusikschule befindet sich auf dem gleichen Gelände und privater Musikunterricht kann direkt im Anschluss an den Schulunterricht stattfinden – ohne großen organisatorischen Aufwand!
Link zur Kreismusikschule St. Wendel (https://www.musikschule-wnd.de/)
Angebote über das Cusanus-Gymnasium hinaus
Solltest du ein Orchesterinstrument spielen und dir das Angebot am Cusanus nicht ausreichen, informiere dich hier über das Saarländische SchülerSinfonieOrchester (SSO) in das du ohne Probespiel einsteigen kannst. Gerne kannst du auch die Leiterin des Orchesters, Katharina Becker, direkt ansprechen.
Link zum Saarländischen SchülerSinfonieOrchester (www.sso-saar.de)
Die Fachschaft Musik am Cusanus-Gymnasium
<Fachschaftsfoto folgt>
Die Fachschaft Musik besteht zurzeit aus fünf Kolleginnen und Kollegen:
| Name | Kürzel | Fächer | ||||
| Katharina Becker, StR’in Fachvorsitzende, Koordinatorin für besondere Aufgaben | cBc | Mu / Fr | k.becker@schule.saarland | |||
| Harald Bleimehl, StD Landesfachberater Musik | cBm | Mu / Po | h.bleimehl@schule.saarland | |||
| Arnd Maldener, StR | cMa | Mu / Ek | a.maldener@schule.saarland | |||
| Daniel Paul, StR | cPa | Mu/ Ph | d.paul@schule.saarland | |||
| Stephan Zimmermann, | cZi | Mu / Rk / In | s.zimmermann@schule.saarland | |||
In der Fachkonferenz sind auch jeweils Eltern- und Schülervertreter mit beratender Stimme vertreten:
- Elternvertreter: Simone Maurer, Mareike Scheid
- Schülervertreterin: Paula Becker, Stufe 12
