Religion am Cusanus-Gymnasium
Raum für Fragen, Werte und Gemeinschaft
Auch wenn Kirche und Glauben in unserer Gesellschaft heute oft weniger im Mittelpunkt stehen als früher, bleibt das Fach Religion an unserer Schule ein wichtiger Ort für Orientierung, Wertebildung und persönliche Reflexion. Hier geht es nicht nur um religiöses Wissen, sondern um die Auseinandersetzung mit Sinnfragen, ethischen Herausforderungen und der eigenen Identität – Themen, die gerade in unserer schnelllebigen Zeit aktueller denn je sind.
Die Fachschaft Religion freut sich darauf, alle Schülerinnen und Schüler auf ihrem individuellen Weg zu begleiten und gemeinsam Werte zu entdecken, die Orientierung und Halt geben.



10er-Klassen


Ethik als Ersatzfach
Unsere Schule bietet für diejenigen Schülerinnen und Schüler, die den Religionsunterricht nicht besuchen möchten, das Ersatzfach Ethik an.
Der Ethikunterricht bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich mit grundlegenden Fragen des menschlichen Zusammenlebens, moralischen Werten und persönlicher Verantwortung auseinanderzusetzen. Dabei geht es um Themen wie Gerechtigkeit, Freiheit, Toleranz, Freundschaft und den respektvollen Umgang miteinander.
Ziel des Ethikunterrichts ist es, das kritische Denken, die Empathie und die Urteilsfähigkeit der Lernenden zu fördern – unabhängig von religiöser Zugehörigkeit. So leistet das Fach einen wichtigen Beitrag zu einer offenen, respektvollen und reflektierten Schulgemeinschaft.
Schulgottesdienste
Unsere Schule bietet im Fach Religion vielfältige Angebote, die den Glauben erlebbar machen und Gemeinschaft stärken. So feiern wir in der Unterstufe jedes Jahr einen festlichen Schulgottesdienst zu Weihnachten, und am Ende der Schulzeit gestalten wir gemeinsam den Abiturgottesdienst. Dabei arbeiten wir eng mit der Evangelischen Kirche St. Wendel unter der Leitung von Pfarrer Ulrich Kräuter zusammen, die uns insbesondere bei der Vorbereitung und Durchführung der ökumenischen Gottesdienste unterstützt und das Schulleben immer wieder durch Segenshandlungen und kleinere Rituale bereichert.
Die Fachschaft Religion
<Fachschaftsfoto folgt>
Die Fachschaft Religion und Ethik besteht zurzeit aus fünf Kolleginnen und Kollegen:
| Name | Kürzel | Fächer | |
| Pascal Eisel (Fachvorsitzender) | cEs | De / Rk | p.eisel@schule.saarland |
| Holger Büch | cBue | En / Ma | ho.buech@schule.saarland |
| Manuela Fuchs-Günther | cFu | De /Re | m.fuchs-guenther@schule.saarland |
| Sarah Henze | cHe | De / Re | s.henze@schule.saarland |
| Martin Kohl-Fries | cKo | Ge / Rk | m.kohl-fries@schule.saarland |
| Michael Uhl | cUh | Ku / Et | m.uhl@schule.saarland |
| Daniela Wilhelm-Kasper | cWk | De / Rk | d.wilhelm-kasper@schule.saarland |
| Stephan Zimmermann | cZi | Mu / Rk | s.zimmermann@schule.saarland |
In der Fachkonferenz sind auch jeweils ein Eltern- und Schülervertreter mit beratender Stimme vertreten:
- Elternvertreterin: Daniela Wachter
- Schülervertreter: Tristan Zwick
