Berichte aus der Schule
Cusanus-Gymnasium als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet
Am 4. September 2025 wurde das Cusanus-Gymnasium im CISPA – Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit in Saarbrücken als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet. Gemeinsam mit 13 weiteren Schulen aus dem Saarland und Luxemburg erhielt unsere Schule diese besondere Ehrung von der nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen“, die für drei Jahre gilt. Sie würdigt das herausragende Engagement des Cusanus-Gymnasiums in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).
Eine Auszeichnung mit Signalwirkung
Die saarländische Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot betonte bei der Verleihung die große (mehr …)
Cusanus-Gymnasium am höchsten Punkt Deutschlands
Besteigung der Zugspitze im Rahmen der Exkursion der Wander-AG
Zwölf Schüler der Wander-AG des Cusanus-Gymnasiums machten sich am Samstag, 06.09.2025, auf nach Garmisch-Partenkirchen zu ihrer Zugspitz-Exkursion. Doch was viele nur mit der Seil- oder Zahnradbahn machen, sollten sie zu Fuß aus eigener Kraft erreichen: In einer zweitägigen Tour stand der Aufstieg auf Deutschlands höchsten Berg an. Ein Jahr lang haben sich die Schüler auf diese Herausforderung vorbereitet. Neben unvergesslichen Eindrücken und Erfahrungen konnten sie dabei auch geographische (mehr …)
FIT-Angebote für die Klassenstufe 5 und 6
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
gemäß der Stundentafel G9 endet am Cusanus-Gymnasium montags und mittwochs für Ihre Kinder der reguläre Fachunterricht bereits nach der 5. Stunde um 12.15 Uhr. Kinder, die zu Hause betreut werden können, dürfen selbstverständlich nach Unterrichtsende nach Hause fahren.
Alternativ kann Ihr Kind montags und/oder mittwochs in der 6. Stunde bis 13.05 Uhr von uns betreut werden. Das dafür eingerichtete freiwillige Fit-Angebot startet ab dem 25. August.
Wenn Ihr Kind für eine AG angemeldet ist, so (mehr …)
Stunden- und Raumpläne 11 und 12
Die Stundenpläne für die neuen 11er können ab Mittwoch, 13.08. im Vorraum des Haupteingangs abgeholt werden. Dort hängen auch die Raumpläne aus.
Wichtig: Die Raumpläne für die 12er haben sich ebenfalls geändert und können dort eingesehen werden.
Schulbuchlisten Schuljahr 25/26
Sieger des Landeswettbewerbs ChemEx von unserer Schulleiterin geehrt
Auch in diesem Schuljahr nahmen wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Landeswettbewerb ChemEx teil. Sie verwandelten die elterliche Küche in ein Labor und gingen in zahlreichen Experimenten u. a. den Eigenschaften eines Superabsorbers auf den Grund. Neben der Durchführung der Experimente galt es auch, die Ergebnisse zu dokumentieren. Das ist jede Menge Arbeit und kostet viel Zeit und Mühe, ist aber auch total spannend und macht viel Spaß.
Wir freuen uns, dass in diesem Jahr (mehr …)
Energie der Zukunft: Wie baut man eigentlich eine Windenergieanlage?
Vortrag von Herrn Reiner Heitz über den Bau der Windenergieanlage in St. Wendel und die verschiedenen beteiligten MINT-Berufsfelder
Am 26. Juni 2025 hatte das Cusanus-Gymnasium St. Wendel die besondere Gelegenheit, einen Experten aus der Praxis zu begrüßen: Herr Reiner Heitz, Projektleiter der Firma Ørsted, informierte die Schülerinnen und Schüler des Physik-Grundkurses von Herrn Bieringer sowie der MINT-Klassen 10a und 10c in einem spannenden Vortrag über den Bau der neuen Windenergieanlagen des Onshore-Windparks in St. Wendel ganz in (mehr …)
Physik zum Anfassen: Projektunterricht Bauphysik in den Klassen 8a und 8d
Im Rahmen des naturwissenschaftlichen Profils beschäftigten sich die Klassen 8a und 8d des Cusanus-Gymnasiums St. Wendel intensiv mit dem Thema Bauphysik. Der Projektunterricht im Fach Physik schloss an die Unterrichtseinheit zur Wärmelehre an und ermöglichte den Schülerinnen und Schülern, ihr Wissen aus dem Unterricht auf praktische Fragestellungen anzuwenden. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, wie sich Wärme in Gebäuden verhält – ein Thema mit hoher Alltagsrelevanz und aktueller Bedeutung angesichts steigender Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Bauwesen.
Zunächst wurden (mehr …)
Landessieg für unser U14-Tennisteam!
Am 3. Juni fand das Landesfinale der Wettkampfklasse IV (U14) im Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ statt – mit großem Erfolg für unsere Schule!
Unser Tennisteam mit Till Kessler, Jakob Schumann, Laurenz Krob, Christian Backes, Mathis Ost und Jonas Ney setzte sich im Halbfinale souverän mit 6:0 gegen das Team vom Gymnasium am Stadtgarten Saarlouis durch. Im anschließenden Finale trafen unsere Spieler auf das starke Saarpfalz-Gymnasium Homburg. In einem spannenden und umkämpften Match konnten sie sich schließlich (mehr …)
Jugend trainiert für Olympia – Tennis – WK IV (U14) Mädchen
Finale leider knapp verpasst
Nachdem wir in den letzten Jahren immer mit zwei Jungenmannschaften an dem Wettbewerb teilgenommen haben, konnten wir in diesem Jahr seit langem mal wieder eine Mädchenmannschaft melden. Dabei ging die Initiative von den Mädchen aus, die ihr sportliches Können nicht nur im Verein, sondern auch gegenüber anderen Schulen unter Beweis stellen wollten.
So ging es am 17.06.2025 nach Merzig auf die Anlage des TC SW Merzig zu den Halbfinalspielen. Dort trafen wir auf (mehr …)