Foto: Harald Bleimehl

Maria Isabel Ionita Sima, genannt Maribel und Schülerin der Klasse 9a des Cusanus Gymnasiums, nahm erfolgreich am diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Lübeck teil. Nachdem Sie beim Landeswettbewerb in Saarbrücken die Jury mit ihren Interpretationen überzeugen konnte und einen ersten Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb erhielt, wurde ihr auch auf Bundesebene bei einer sehr starken Konkurrenz ein zweiter Preis zuerkannt. Zusammen mit ihrem Gitarrenlehrer Frank Brückner erarbeitete sie ein anspruchsvolles Programm: Beginnend mit Luis de Narváez‘ Variationen über „Guardame las Vacas“, einem Komponisten, der im andalusischen Granada gewirkt hat, der Stadt, in dem die junge Instrumentalistin selbst schon gelebt hat und wo sie wichtige Inspirationen für ihren Weg als Gitarristin erhielt. Außerdem präsentierte sie „Les Adieux“ von Fernando Sur, eine „Sarabande“ des französischen Komponisten Francis Poulenc und ein Prélude des Brasilianers Heitor Villa-Lobos. „Unabhängig von meiner Platzierung war die Begegnung mit so vielen hochmotivierten und hervorragenden Musikerinnen und Musiker in Lübeck es wert, an diesem Wettbewerb teilgenommen zu haben“, sagte Maribel gegenüber ihren Musiklehrern am Cusanus Gymnasium. Dort bereitete sie sich neben dem Musikunterricht im Klassenverband bei Katharina Becker auch in der Musiktheorie AG von Harald Bleimehl auf den theoretischen Teil der Aufnahmeprüfung für ein Juniorstudium an der Hochschule für Musik Saar vor. Auch hier konnte sie auf ganzer Linie überzeugen und wurde als einzige Juniorstudentin in die Klasse des frisch berufenen Professors Sebastián Montes aufgenommen.

Maribel hat noch viel vor. Die gebürtige Rumänin fühlt sie sich bis heute ihrem ersten Gitarrenlehrer Costin Dumitrascu verpflichtet, der die Initialzündung für ihre Liebe zur Gitarre war. Im nächsten Jahr will sie sowohl mit einem Trio von Jungstudenten der HfM Saar als auch mit einem Trio der Musikschule Saarbrücken beim nächsten Wettbewerb „Jugend musiziert“ teilnehmen, außerdem in der Solowertung beim renommierten Gitarrenwettbewerb „Andres Segovia“. Auf jeden Fall will sie nach dem Abitur auch Musik studieren, neben ihrem Hauptinstrument kann sie sich auch ein Studium in Dirigieren vorstellen. Wir sind auf Maribels weiteren Weg gespannt und wünschen ihr viel Erfolg.