Cusanus-Gymnasium als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet

Am 4. September 2025 wurde das Cusanus-Gymnasium im CISPA – Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit in Saarbrücken als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet. Gemeinsam mit 13 weiteren Schulen aus dem Saarland und Luxemburg erhielt unsere Schule diese besondere Ehrung von der nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen“, die für drei Jahre gilt. Sie würdigt das herausragende Engagement des Cusanus-Gymnasiums in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).

Eine Auszeichnung mit Signalwirkung

Die saarländische Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot betonte bei der Verleihung die große (mehr …)

Cusanus-Gymnasium am höchsten Punkt Deutschlands

Besteigung der Zugspitze im Rahmen der Exkursion der Wander-AG

Zwölf Schüler der Wander-AG des Cusanus-Gymnasiums machten sich am Samstag, 06.09.2025, auf nach Garmisch-Partenkirchen zu ihrer Zugspitz-Exkursion. Doch was viele nur mit der Seil- oder Zahnradbahn machen, sollten sie zu Fuß aus eigener Kraft erreichen: In einer zweitägigen Tour stand der Aufstieg auf Deutschlands höchsten Berg an. Ein Jahr lang haben sich die Schüler auf diese Herausforderung vorbereitet. Neben unvergesslichen Eindrücken und Erfahrungen konnten sie dabei auch geographische (mehr …)

Energie der Zukunft: Wie baut man eigentlich eine Windenergieanlage?

Vortrag von Herrn Reiner Heitz über den Bau der Windenergieanlage in St. Wendel und die verschiedenen beteiligten MINT-Berufsfelder

Am 26. Juni 2025 hatte das Cusanus-Gymnasium St. Wendel die besondere Gelegenheit, einen Experten aus der Praxis zu begrüßen: Herr Reiner Heitz, Projektleiter der Firma Ørsted, informierte die Schülerinnen und Schüler des Physik-Grundkurses von Herrn Bieringer sowie der MINT-Klassen 10a und 10c in einem spannenden Vortrag über den Bau der neuen Windenergieanlagen des Onshore-Windparks in St. Wendel ganz in (mehr …)

Physik zum Anfassen: Projektunterricht Bauphysik in den Klassen 8a und 8d

Im Rahmen des naturwissenschaftlichen Profils beschäftigten sich die Klassen 8a und 8d des Cusanus-Gymnasiums St. Wendel intensiv mit dem Thema Bauphysik. Der Projektunterricht im Fach Physik schloss an die Unterrichtseinheit zur Wärmelehre an und ermöglichte den Schülerinnen und Schülern, ihr Wissen aus dem Unterricht auf praktische Fragestellungen anzuwenden. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, wie sich Wärme in Gebäuden verhält – ein Thema mit hoher Alltagsrelevanz und aktueller Bedeutung angesichts steigender Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Bauwesen.

Zunächst wurden (mehr …)

Die 8c will hoch hinaus

Unter diesem Motto wollen die Schülerinnen und Schüler der 8c des Cusanus-Gymnasiums eine Stratosphärenballon-Mission planen, durchführen und anschließend auswerten.  

Das Projekt ist an die Fächer Physik, Erdkunde und Informatik angegliedert und wird durch die jeweiligen Fachlehrer dieser Fächer betreut, wodurch alle nötigen Kenntnisse zu den Themen in den einzelnen Fächern besprochen werden können. Bei dem Projekt wird ein hochelastischer Ballon (ähnlich einem Wetterballon, der mit Helium gefüllt wird) mit einer Sonde bestückt, die Messgeräte in eine Höhe (mehr …)

Die erste Runde der Internationale Biologieolympiade (IBO) 2020 – Schülerinnen des Cusanus-Gymnasiums auf Platz 1 –

Bei der Feierstunde zur IBO 2020 am 07.11.2019 in Saarlouis wurden Merle Rietz, Maxim Lotz, Leonie Müller und Sophie Schnur für ihre Leistungen bei der ersten Wettbewerbsrunde der IBO 2020 mit Urkunden und Buchpreisen geehrt.  Maxim und Merle konnten sich unter die bundesweit Besten platzieren, Leonie und Sophie haben (auch dank zusätzlicher Juniorpunkte) sogar jeweils einen ersten Platz belegt. Wir gratulieren und wünschen auch schon alles Gute für den 29.11.2019, denn dann treten die vier bereits (mehr …)

Neue Wahlmöglichkeit am Cusanus-Gymnasium St. Wendel

MINT ist mehr als eine Farbe, denn im Kanon der schulischen und universitären Fächer steht MINT für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und taucht auf der Homepage zahlreicher Schulen als Qualitätsmerkmal auf. Doch einzig das Cusanus-Gymnasium St. Wendel bietet ab dem kommenden Schuljahr einen echten MINT-Zweig an und verfügt somit über ein Alleinstellungsmerkmal im Landkreis St. Wendel. „Mit dem MINT-Zweig können wir das Angebot des Cusanus-Gymnasiums erweitern. Dadurch können wir unseren Schülerinnen und Schülern neben den (mehr …)

1. Runde der 59. Mathematik-Olympiade 2019 am Cusanus-Gymnasium in St. Wendel

Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Olympiadeklassen 5 bis 12 unserer Schule.

Die Aufgaben können bei Herrn Allenbacher in gedruckter Form abgeholt oder hier (Links unten) heruntergeladen werden.

Lösungen können bis zum 02.10.2019 (ab Klasse 8 entweder direkt an Herrn Peters, siehe Info-Dokument, oder bis 27.09.2019 direkt bei Herrn Allenbacher) bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern (alternativ bei Herrn Allenbacher) abgegeben werden.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten spätestens am 31.10.2019 das Ergebnis bei Herrn Allenbacher im Mathematik-Zirkel.

Erfolgreiche (mehr …)

Jannis macht den größten Känguru-Sprung

Fast alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a, 5c und 5d haben kurz vor den Osterferien am Känguru-Wettbewerb, einem bundesweiten Wettbewerb des Vereins Mathematikwettbewerb Känguru e.V. mit Sitz an der Humboldt-Universität in Berlin, teilgenommen.

Ziel des Wettbewerbes ist es, Freude an (mathematischem) Denken und Arbeiten zu wecken und zu fördern.

Für die deutschlandweit Besten gibt es 1., 2. und 3. Preise, und an jeder Schule erhält der Teilnehmer mit dem weitesten „Kängurusprung” (d.h. der größten Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten) ein (mehr …)