Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 12 unserer Schule.
Die Aufgaben können bei Herrn Allenbacher in gedruckter Form abgeholt oder hier (Links unten) heruntergeladen werden.
Schüler:innen der Klassenstufe 5 können im Rahmen des Cusanus FIT montags in der 6 Stunden im Raum 102 für die Mathematik-Olympiade trainieren. Freie Plätze stehen in Absprache auch für Schüler:innen der Klassenstufe 6 offen.
Lösungen der Klassenstufen 5 bis 12 können bis zum 20.10.2023 bei den Mathematiklehrerinnen (mehr …)

															
															
															
															
															
 
 
Unter „Aktivitäten und Unterricht“ => „Bildungsmedien“ finden Sie alle Informationen zur Schulbuch- und Medienausleihe für das kommende Schuljahr 2023/24.

Auch im Schuljahr 2023/2023 nahmen wieder Schülerinnen und Schüler des Mathematik-Zirkels am Cusanus-Gymnasium, der von Herrn Allenbacher betreut wird, an der Landesrunde der Mathematik-Olympiade teil. Die Klausur fand dieses Jahr wieder in Präsenz am Max-Planck-Gymnasium in Saarlouis statt. So mussten die Teilnehmer recht früh samstags morgens aufstehen, um sich auf den Weg zu machen und ihr Können unter Beweis zu stellen. „Nachdem sich in den vergangenen Jahren 
Natürlich bemühten sich die Schülerinnen und Schüler des Cusanus-Gymnasiums auch 2022, das begehrte Sportabzeichen zu erlangen. Aus den konditionellen Fähigkeiten Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit sowie aus dem Bereich Koordination muss dazu jeweils eine sportliche Leistung bewältigt werden. Dabei gibt es zeitliche Vorgaben und Messwerte, die es zu erreichen gilt und die jeweils eine bestimmte Punktzahl ergeben. Des Weiteren müssen alle Teilnehmer einen Schwimmnachweis erbringen, der allerdings fünf Jahre seine Gültigkeit behält. 
Wie jedes Jahr machte sich die Zeitungs-AG des Cusanus- Gymnasiums, vertreten durch die Chefredaktion Ellen Holzhüter und Emilia Schneider, Schulleiterin Frau Maschlanka und mir, Sarah Henze, als betreuende Lehrerin auf den Weg nach Saarbrücken zur Verleihung des Axel- Buchholz- Preises. Dort angekommen wurde zunächst bei kleinen Snacks und Getränken geplaudert, bevor es in das Studio ging und die Plätze eingenommen wurden. Nach einer kurzen Begrüßung ging es direkt mit der Preisverleihung los, wobei zunächst die Grund-