Wissenswerkstatt Cusanus-Gymnasium

Die Wissenswerkstatt Saarbrücken möchte Kinder und Jugendliche für MINT begeistern. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik werden in der hervorragend ausgestatteten Werkstatt in Saarbrücken, die direkt hinter dem Hauptbahnhof liegt, im wahrsten Sinne des Wortes begreiflich gemacht. In den Workshops werden nicht nur naturwissenschaftliche Phänomene erklärt, sondern direkt in Holz-, Metall- und Elektroarbeiten umgesetzt. Auch Robotik, Programmierung und Digitalisierung werden in vielen verschiedenen spannenden Kursen altersgemäß angeboten. Alle Kurse der Wissenswerkstatt sind kostenlos und können auch privat (mehr …)

Jonas Schwarz (6d) ist der Gewinner des Vorlesewettbewerbs 2019

Während im letzten Schuljahr eine geballte Frauen-Power zum Schulentscheid angetreten war, präsentierte sich die Klassensiegergruppe diesmal sehr ausgewogen. Vier Mädchen und vier Jungen stellten sich bestens vorbereitet der Herausforderung: Tom Eschenbrenner (6a), Kilian Rietschy (6a), Felix Loch (6b), Enna Ohlmann (6b), Pia Förster (6c), Eda Zincir (6c), Jonas Schwarz (6d) und Hannah Stoll (6d).

Aufgeregt waren nicht nur die Kandidaten, sondern auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c, die in freudiger Anspannung als ausgewähltes Publikum den (mehr …)

Seifenherstellung in der Projekt-AG mit Frau Groben

Am Montag, den 09. September, haben wir, die Projekt-AG – bestehend aus sieben Schülern der Oberstufe – unter der Leitung von Frau Groben Seife hergestellt. Unterstützt wurden wir dabei von Frau Müller.

Nach der 8. Stunde fanden wir uns alle im Übungssaal ein, wo wir nach einer kurzen Anweisung auch schnell loslegten. Eine Gruppe mahlte die Kaffeebohnen für die Kaffee-Peeling-Seife, während sich die andere Gruppe mit der Produktion der Lavendel-Seife beschäftigte. Verschiedene Öle wurden in einem Topf (mehr …)

Frohe Weihnachten

Die Kollekte des Gottesdienstes der Klassenstufen 5/6 am 20.12.2019 betrug 467,87€ und wird für die Aktion Sternenregen zeitnah überwiesen. Im Namen der Fachkonferenz Religion bedanke ich mich recht herzlich bei allen, die zu diesem erfreulichen Betrag beigetragen haben. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie bereits heute eine besinnliche verbleibende Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest.

Peter Allenbacher

Besonderer Ablauf 20.12.2019

Liebe Schülerinnen und Schüler sowie Erziehungsberechtigte und Lehrer,

am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien gibt es einen besonderen Ablauf:

  • 1. bis 4. Stunde: regulärer Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler
  • 5. Stunde: gemeinsame Weihnachtsfeier aller Schülerinnen und Schüler
  • Nach der 5.Stunde unterrichtsfrei für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 11
  • Die Lehrerinnen und Lehrer haben in der 6.Stunde Personalversammlung.
  • Die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 12 erhalten zu Beginn der 6.Stunde ihre Halbjahreszeugnisse 12/1 und (mehr …)

Sportlich, sportlich

Bei der diesjährige Sparkassen-Sportabzeichen Abschlussveranstaltung im Saalbau war es besonders spannend. Die Schulgemeinschaft des Cusanus-Gymnasiums hat sich 2019 noch mehr sportlich und organisatorisch angestrengt und viel Zeit investiert, um erneut einen Platz auf dem Siegertreppchen zu erreichen. Die Kreissparkasse St. Wendel zahlt den Schulen des Landkreises für jedes abgelegte Sportabzeichen fünf Euro. Das Geld muss in den Sportbereich der Schule investiert werden, wodurch wir unsere bereits hervorragende Ausstattung jährlich noch verbessern können. Die Veranstaltung war wie (mehr …)

Einladung zum Informationsabend für die Viertklässler und ihre Erziehungsberechtigten am 29.11.2019 (Freitag) um 18:00 Uhr

Die Schulgemeinschaft des Cusanus-Gymnasiums lädt alle Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen und ihre Eltern zum Informationsabend „Das Cusanus-Gymnasium stellt sich vor“ am 29. November ein.

Der Abend beginnt um 18.00 Uhr mit einer kurzen Präsentation, in der die Schule zuerst den Schülerinnen und Schülern der vierten Grundschulklassen vorgestellt wird. Im Vordergrund stehen hier die Besonderheiten unserer Schule wie Arbeitsgemeinschaften, Musik, Sport, Medien und soziales Miteinander.

Im Anschluss können sich die Schülerinnen und Schüler  in der „Erlebniswelt Cusanien“ (mehr …)

Einladung zum Weihnachtskonzert des Cusanus-Gymnasiums St. Wendel

Musik, Jazz, Flöte, Musiker, Instrument, Ton, OrchesterUnter dem Motto „Weihnachten in aller Welt“  lädt die Schulgemeinschaft des Cusanus-Gymnasiums am Dienstag, dem 3. Dezember 2019, in die Evangelische Stadtkirche St. Wendel ein. Das Konzert beginnt um 18:30 Uhr. Das Programm spannt einen weiten Bogen, denn zu erleben sind weihnachtliche Lieder und Instrumentalwerke von Puerto Rico bis Georgien, von der Finnmark bis Sizilien. Präsentiert werden die Stücke von Instrumental- und Vokalensembles der Schule sowie Solistinnen und Solisten von Klasse 5 bis 12. Der Eintritt (mehr …)

Neue Wahlmöglichkeit am Cusanus-Gymnasium St. Wendel

MINT ist mehr als eine Farbe, denn im Kanon der schulischen und universitären Fächer steht MINT für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und taucht auf der Homepage zahlreicher Schulen als Qualitätsmerkmal auf. Doch einzig das Cusanus-Gymnasium St. Wendel bietet ab dem kommenden Schuljahr einen echten MINT-Zweig an und verfügt somit über ein Alleinstellungsmerkmal im Landkreis St. Wendel. „Mit dem MINT-Zweig können wir das Angebot des Cusanus-Gymnasiums erweitern. Dadurch können wir unseren Schülerinnen und Schülern neben den (mehr …)