Chemie-Wettbewerb ChemEx

Die Wettbewerbsrunde 2017/2018 von ChemExSaar beginnt!

Wer kann mitmachen?

Alle Schüler der Klassenstufen 8, 9 und 10,

  • die immer schon mal selbst chemische Experimente durchführen wollten,
  • die Spaß an kniffligen Aufgaben haben,
  • die etwas über Chemie in ihrem Alltag lernen wollen,
  • die etwas gewinnen wollen: Experimentierkästen, Buchpreise
  • Eure Aufgabe besteht darin, zu Hause chemische Untersuchungen durchzuführen. Ihr könnt einzeln oder in Zweiergruppen teilnehmen.
  • Die Ergebnisse eurer Experimente reicht Ihr als Wettbewerbsbeitrag ein.

Die Aufgabenstellung erhaltet Ihr bei Eurem Chemielehrer (mehr …)

Klimaschutzkonferenz Klasse 5

Am Mittwoch, dem 18. Oktober, fand in der Klasse 5b des Cusanus-Gymnasiums in Zusammenarbeit mit dem Null-Emission Landkreis St. Wendel und saaris e.V. eine Kinderklimaschutzkonferenz statt. Diese wurde vom Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) mit Sitz am Umwelt-Campus Birkenfeld durchgeführt.

Die Kinder setzten sich dabei aktiv und praktisch mit den Problemen des Klimawandels, aber auch mit den entsprechenden Lösungsansätzen auseinander. Anhand zahlreicher Experimente lernten sie, was Klimawandel bedeutet und was jeder einzelne dagegen tun kann.

Im Mittelpunkt des (mehr …)

Online-Wettbewerb „Informatik Biber“ vom 06.11. bis 17.11.2017

Auch an diesem Jahr nimmt das Cusanus-Gymnasium wieder am Online-Wettbewerb „Informatik Biber“ mit den Klassenstufen 5 bis 12 teil. Bei der erstmaligen Teilnahme im letzten Jahr nahmen 250 Schülerinnen und Schüler teil, ein sensationeller Wert. Die Anmeldedaten erhalten die Schüler in den kommenden Tagen von ihrem Klassenlehrer bzw. Tutor. Die 15 Aufgaben (Logikaufgaben mit informatischem Hintergrund) müssen online in 40 Minuten gelöst werden. Informatikkenntnisse sind dafür nicht erforderlich. Die Aufgaben können in Einzelarbeit oder Partnerarbeit (dann (mehr …)

Aktuelle Informationen zur 57. Mathematik-Olympiade 2017 am Cusanus-Gymnasium

Die Hausaufgabenrunde ist mittlerweile abgeschlossen und einige Schülerinnen und Schüler des Cusanus-Gymnasiums haben sich bereits für die Landesrundenklausur am 24.02.2018 in Saarlouis qualifiziert.
Du bist nicht dabei oder hast jetzt doch Lust bekommen, dich für die Landesrunde zu qualifizieren?
Dann melde dich bis zum 13.11.2017 bei Herrn Allenbacher für die Klausur (Klassenstufe 5-7) am Cusanus-Gymnasium an.

Die Klausur wird am Mittwoch, den 15.11.2017, in der 7. und 8. Stunde im Raum 111 stattfinden.

Seminarfach Erklärvideos/Flipped Classroom mit ersten Erfahrungen

In diesem Schuljahr besuchen alle unsere 11er-Schülerinnen und Schüler das Seminarfach Erklärvideos/Flipped Classroom von Herrn König und Herrn Kunz. Nach allgemeiner Einführung in die Thematik und die möglichen Techniken standen an zwei Donnerstagen jeweils vierstündige Workshops an.

Im ersten Workshop lernten die Schülerinnen und Schüler die Stop-Motion-Technik mithilfe der iPad-App Stop-Motion-Studio kennen und dreht durch die Verwendung von Lego- oder Playmobilfiguren einen eigenen Stop-Motion-Film. Zur Vertonung mit iMovie kam es jedoch aufgrund der knappen Zeit nicht (mehr …)

MNU-Wettbewerbe Physik

Zu Beginn des neuen Schuljahres startet wieder die 1. Runde des Bundesweiten Wettbewerbs Physik.

Eingeladen sind alle an Physik interessierten Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I. Der Wettbewerb unterteilt sich in zwei Schwierigkeitsstufen: Juniorstufe (Klasse 7 und 8) und Fortgeschrittene (Klasse 9 und 10).

Die Aufgaben können hier heruntergeladen werden:

Die Lösungen der 1. Runde müssen bis spätestens 10. Januar 2018 bei Frau Pfaff abgegeben werden.

Interessierte Schülerinnen und Schüler melden sich bitte wegen der (mehr …)

1. Runde der 57. Mathematik-Olympiade 2017 am Cusanus-Gymnasium in St. Wendel

Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Olympiadeklassen 5 bis 12 unserer Schule.

Die Aufgaben können bei Herrn Allenbacher in gedruckter Form abgeholt oder hier (Links unten) heruntergeladen werden.

Lösungen können bis zum 29.09.2017 bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern (alternativ bei Herrn Allenbacher) abgegeben werden.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten am 02.11.2017 das Ergebnis bei Herrn Allenbacher.

Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifizieren sich für die 2. Runde der Mathematik-Olympiade, die ab 15.11.2017 als Regionalrunde im Mathematik-Zirkel am Cusanus-Gymnasium (mehr …)

Analyse von Cola – Besuch der Klasse 9A im Nanobiolab der Universität des Saarlandes

Cola besteht zum größten Teil aus Wasser. Weitere Hauptbestandteile sind Rohrzucker als Süßmacher und Phosphorsäure als Säuerungsmittel. Beide Stoffe beeinflussen die Dichte des Getränks. Cola light enthält ebenfalls Phosphorsäure, aber keinen Zucker. Anstelle des Zuckers findet Aspartam Verwendung. Wegen seiner großen Süßkraft ist die Aspartammenge in Cola light so klein, dass ihr Einfluss auf die Dichte vernachlässigbar gering ist.

Und mit diesem Unterschied beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9A. Ziel war zunächst die Bestimmung, (mehr …)

Erstes MINT-Regionaltreffen am Cusanus-Gymnasium St. Wendel

Physik von morgens bis abends – was für manche Schülerinnen und Schüler einen Albtraum bedeutet, weckt in anderen Begeisterung und Wissensdurst. So waren sicher viele Achtklässler erleichtert, dass es sich bei dem Regionalforum zum Thema „Optik“ um eine freiwillige Veranstaltung handelte, während die zwölf Teilnehmer sich über einen spannenden Tag freuten. Eingeladen hatte das Cusanus-Gymnasium St. Wendel, eine von fünf  saarländischen Schulen im deutschen Excellence-Schulnetzwerk  MINT-EC. Die Mitgliedsschulen sind laut Schulleiter Dr. Martin Wagner dazu angehalten, (mehr …)