Bekanntgabe der Noten des schriftlichen Abiturs

Am Montag, den 04.06.2018, werden um 9.00 Uhr die Ergebnisse des schriftlichen Abiturs bekanntgegeben. Für alle Abiturienten besteht Anwesenheitspflicht, denn im Anschluss erfolgt die Meldung zum mündlichen Abitur. Dies ist zudem die letzte Möglichkeit, eine Zusatzprüfung in einem bereits schriftlich absolvierten Fach zu beantragen. Die Abteilung Oberstufe steht zur Beratung in allen diesbezüglichen Fragen zur Verfügung.

Tag der Schulmusik am 03.05.2018 am Cusanus-Gymnasium

„Tag der Schulmusik“ an den St. Wendeler Gymnasien

In diesem Jahr treffen sich am 3.Mai bereits zum dreizehnten Mal Schulensembles aus dem ganzen Saarland zum „Tag der Schulmusik“. In diesem Jahr finden die zentralen Veranstaltungen in St. Wendel am Cusanusgymnasium und am Gymnasium Wendalinum sowie auf dem Halberg in Saarbrücken statt.

Der „Tag der Schulmusik“ wird in einem Turnus von zwei Jahren vom Bundesverband Musikunterricht, Landesverband Saar und dem Ministerium für Bildung und Kultur in Zusammenarbeit mit dem Saarländischen (mehr …)

Phoebe macht den größten Känguru-Sprung

Fast alle Schülerinnen der Klassen 5a und 5b nahmen in diesem Jahr am Känguru-Wettbewerb, einem bundesweiten Wettbewerb des Vereins Mathematikwettbewerb Känguru e.V. mit Sitz an der Humboldt-Universität in Berlin, teil.

Ziel des Wettbewerbes ist es, Freude an (mathematischem) Denken und Arbeiten zu wecken und zu fördern.

Für die deutschlandweit Besten gibt es 1., 2. und 3. Preise, und an jeder Schule erhält der Teilnehmer mit dem weitesten „Kängurusprung” (d.h. der größten Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten) ein T-Shirt.

Phoebe Becker, Schülerin der (mehr …)

Erfolg bei der 57. Mathematik-Olympiade

Schüler des Mathezirkels am Cusanus-Gymnasium erneut erfolgreich bei der 57. Mathematik-Olympiade

– Marc Vogelgesang (Klasse 6c) erreicht einen 3. Platz bei der saarlandweiten Landesrunde

Auch im Schuljahr 2017/2018 nahmen 3 Schülerinnen und 3 Schüler des Mathematik-Zirkels am Cusanus-Gymnasium, der von Herrn Allenbacher betreut wird, an der Landesrunde der Mathematik-Olympiade teil. Die Klausur fand am Samstag, den 24. Februar 2018, in Saarlouis statt. Insgesamt haben in diesem Jahr eine Rekordzahl von 364 Schülerinnen und Schüler an der Landesrundenklausur (mehr …)

Spitzenplatz des Cusanus-Gymnasiums beim Sportabzeichenwettbewerb

Beim Sportabzeichenwettbewerb 2017 des LSVS belegte das Cusanus-Gymnasium einen sehr guten zweiten Platz. Gegenüber 2016 bedeutet das eine Verbesserung um einen Platz. Nur das Peter-Wust-Gymnasium aus Merzig, das seit 30 Jahren den Wettbewerb gewinnt, lag nach Auszählung aller teilnehmenden erfolgreichen Schüler vor unserer Schule. Carsten Jung, Vertreter der Fachschaft Sport, nahm neben einer Urkunde einen Scheck bei der feierlichen Ehrung in der Landessportschule entgegen. Das Geld kommt der stetig zu verbessernden Ausstattung des Sportunterrichts zugute. Unser (mehr …)

Mädchen am Cusanus-Gymnasium erobern die Informatik

November 2017, zweite Teilnahme des Cusanus-Gymnasiums am Online-Wettbewerb Informatik-Biber. 341000 Schüler haben deutschlandweit daran teilgenommen, davon knapp 200 Schülerinnen und Schüler vom Cusanus-Gymnasium und dies erneut sehr erfolgreich. Dabei hatten die Schülerinnen und Schüler jeweils 15 Aufgaben zu lösen, wobei das Niveau der Aufgaben ihrer Klassenstufe entsprach. Vorkenntnisse benötigt man für die Aufgaben keine, aber logisches und strukturiertes Denken sowie die Fähigkeit Problemstellungen angemessen graphisch zu modellieren helfen.
Organisator Thorsten Kunz dazu: „Die Schülerinnen und Schüler an (mehr …)

Musical „Schockorange“ wird am 14.03. und 15.03. von Schülern aufgeführt

Am Mittwoch, dem 14.3. und Donnerstag, 15.3. wird im Rahmen der Kulturwoche der Musikschule im Landkreis St. Wendel jeweils um 18 Uhr in der Aula des Cusanusgymnasiums das Musical „Schockorange“ von Peter Schindler aufgeführt. Die Aufführung erfolgt in konzertanter Form, die szenische Aufführung folgt in der Woche vor den Sommerferien.

In dem Musical „Schockorange“ aus der Feder von Peter Schindler geht es um die menschliche Gier und darum, wohin wir kommen, wenn wir immer nur auf Wachstum (mehr …)

Bericht zum Schulskikurs in Trafoi

Der 12. Schulskikurs führte die Siebtklässler des Cusanus-Gymnasiums St. Wendel bereits zum zweiten Mal nach Trafoi am Ortler. Die Schülerinnen und Schüler verbrachten den Schulskikurs in einem schönen Appartement-Haus und wurden bestens mit italienischer Kost versorgt. Während der fast sieben Skitage lernten 58 Schülerinnen und Schüler Skifahren und 24 Fortgeschrittene verbesserten ihre Technik. Natürlich kam am Abend bei Videoanalysen und Vermittlung der Grundlagen des Skifahrens sowie der FIS-Regeln auch die Theorie und die Sicherheit im Skisport (mehr …)