Zu folgenden Terminen stehen Infoveranstaltungen der angegebenen Klassenstufen an und wir möchten Sie als Eltern und natürlich auch die betreffenden Schüler recht herzlich dazu einladen.

Zu folgenden Terminen stehen Infoveranstaltungen der angegebenen Klassenstufen an und wir möchten Sie als Eltern und natürlich auch die betreffenden Schüler recht herzlich dazu einladen.

In diesem Schuljahr nimmt das Cusanus-Gymnasium erstmalig in den Klassenstufen 5 bis 12 am Online-Wettbewerb Informatik-Biber teil. Die Teilnahme am 40-minütigen Wettbewerb am heimischen PC ist freiwillig und läuft vom 07.11. bis 11.11.2016. Sehr gute Platzierungen werden vom Ausrichter prämiert.
Es erwarten euch 15 spannende Knobel- und Logikaufgaben in Form von Multiple-Choice- oder interaktiven Aufgaben, welche vom Niveau auf eure Klassenstufe angepasst.
Nächste Woche erhaltet ihr von euren Klassenlehrern bzw. Tutoren die Benutzerkarten für den Login auf
http://wettbewerb.informatik-biber.de
Ihr könnt (mehr …)
Bei der Hausaufgabenrunde nicht die Mindestpunktzahl erreicht? Abgabe verpasst? Jetzt erst Interesse daran bekommen, an der 56. Mathematik-Olympiade teilzunehmen?
Für alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5-7 besteht die Möglichkeit, sich durch Bestehen einer Klausur für die Landesrundenausscheidung zu qualifizieren.
Die Klausur wird am 07.11.2016 in der 7. und 8. Stunde im Raum 111 stattfinden.
Eine formlose schriftliche Anmeldung mit Angabe von Vornamen, Nachnamen, Klasse muss bis spätestens Freitag, den 04.11.2016 bei Herrn Allenbacher abgegeben werden.
Die WWF Schülerakademie 2°Campus ist ein außerschulisches Stipendienprogramm für Jugendliche zwischen 15 und 19 Jahren, die sich für MINT, Forschung und Klimaschutz begeistern. 2017 geht es in die sechste Runde. Bewerbungsfrist ist der 01.Dezember 2016.
Forschung ist deine Leidenschaft? Klimaschutz liegt dir am Herzen? Dann mach mit bei der WWF-Schülerakademie 2°Campus! Nur gemeinsam können wir den Klimawandel bremsen und die globale Erwärmung auf maximal 2°Celsius begrenzen. Bringe dich und deine einzigartigen Ideen ein, um das große Ziel (mehr …)

Am 10. und 11 Oktober, den beiden ersten Tagen der Herbstferien 2016, finden am Cusanus-Gymnasium St. Wendel die 2. Cusanus-ForscherFerien statt.
Fünf Lehrerinnen und Lehrer des Cusanus-Gymnasiums bieten dabei den Schülerinnen und Schülern aller Grundschulen des Kreises St. Wendel an, sich mit den folgenden naturwissenschaftlichen Themen experimentell und theoretisch zu beschäftigen:
Liebe Mitschüler,
nach den Herbstferien veranstaltet die AG Misheni Moyo für die Schüler der Unterstufe eine Halloweenparty.
Wann? Freitag, 28.10.2016 von 16:00 bis 20:00 Uhr
Wo? Aula des Cusanus Gymnasiums
Es erwarten euch tolle Spiele mit Preisen für die Gewinner!
Auch das gruseligste Kostüm gewinnt.
Wir freuen uns auf euch!
Eure AG Misheni Moyo
Weitere Informationen zur AG Misheni Moyo findet ihr hier.
Bei den Saarländischen Schulmeisterschaften im Mountainbike, die in diesem Jahr am 16. September in Neunkirchen stattfanden, starteten so viele Schülerinnen und Schüler des Cusanus-Gymnasiums wie nie zuvor.
Clara Alles (8a) sicherte sich in ihrer Altersklasse den hervorragenden 3. Platz. Moritz Müller aus der Klasse 9a erreichte in seiner Altersklasse Platz 5. Ebenfalls eine tolle Platzierung, wenn man bedenkt, dass sogar der amtierende Deutsche Mountainbike Meister am Start stand!
Auch unsere Schulneulinge Dustin Krüger und Philipp Wagner aus der (mehr …)
Bei pepperMINT handelt es sich um ein Mentoring-Programm der Hochschule Trier speziell für Schülerinnen. Ziel ist es, mehr Schülerinnen für naturwissenschaftliche Studiengänge in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Über das Programm pepperMINT werden Schülerinnen mit Studentinnen aus dem MINT-Bereich in Kontakt gebracht.
Kurz vor den Sommerferien 2016 hatten interessierte Schülerinnen des Biologie-Kurses von Frau Schammne dazu Gelegenheit. Herr Scherer, der das Programm betreut, besuchte den Kurs mit einer Gruppe von Studentinnen. Nach einer (mehr …)
Liebe Schülerinnen und Schüler,
in diesem Schuljahr besteht für euch wieder die Möglichkeit an verschiedenen Physikwettbewerben teilzunehmen.
Die überwiegend experimentellen Aufgaben sind dem Leistungsstand der einzelnen Klassenstufen angepasst. Bei Rückfragen könnt ihr euch gerne an Frau Pfaff wenden.
Bundesweiter Wettbewerb Physik

Klassenstufe 7/8: Juniorstufe
Klassenstufe 9/10: Fortgeschrittene
Internationale Physik-Olympiade

Klassenstufe 11/12