18. Juni 2021 |
Anmeldeschluss zur Ferienbetreuung (Kl. 5 bis 7) |
30. Juni 2021 |
Erster Tag des mündlichen Abiturs am Cusanus-Gymnasium und am Gymnasium Wendalinum; unterrichtsfrei |
02. Juli 2021 |
Jahreszeugniskonferenz (unterrichtsfrei nach der 5. Stunde) |
12. Juli 2021 |
Pädagogischer Tag am Cusanus-Gymnasium und am Gymnasium Wendalinum – unterrichtsfrei |
13. Juli 2021 |
Wandertag für alle Klassen und Kurse am Cusanus-Gymnasium und am Gymnasium Wendalinum |
16. Juli 2020 |
Letzter Unterrichtstag des Schuljahres 2020/21: 1./2. Stunde Unterricht nach Stundenplan; 3. Stunde Ordinariat mit Zeugnisausgabe |
Ferienbetreuung Sommer 2021
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
auch in diesen Sommerferien bietet die WIAF gGMbH eine Sommerferienbetreuung für die Klassenstufen 5 bis 7 in der Zeit vom 19.07. bis zum 06.08.2021 an.
Neu am Ende dieses kuriosen Schuljahres ist, dass im Rahmen des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona“ die WIAF gGmbH auch den Eltern, deren Kinder nicht in der Freiwilligen Ganztagsschule angemeldet sind und gegebenenfalls Schwierigkeiten haben, die Betreuung in den Sommerferien zu realisieren, die Teilnahme an der Sommerferienbetreuung ermöglicht.
Es handelt (mehr …)
Radelt für das Cusanus-Gymnasium vom 06.06. bis 26.06.2021
Elterninformationen des MBK
Das soziale Gesicht des Cusanus-Gymnasiums
Vor den Herbstferien überlegten meine Kollegen Martin Kohl-Fries, Michael Uhl und ich, wie wir das Sonnenkinderprojekt Namibia e.V. finanziell sinnvoll unterstützen könnten. Die Verantwortlichen haben sich zum Ziel gesetzt, möglichst viele benachteiligte Mädchen und Jungen an den Schulen in Namibia zu unterstützen und zu fördern. Eine gute Bildung der Jugend ist einer der Schlüssel zu einer lebenswerten Zukunft und deshalb richtet sich das Hauptaugenmerk des gemeinnützigen Vereins momentan auf die Standorte Swakopmund, Windhoek und Rehoboth. Neben (mehr …)
Elternrundschreiben des Ministeriums für Bildung und Kultur vom 23.03.2021
Schulbuchlisten für das kommende Schuljahr 2021/22
An die Schulgemeinschaft,
die Schulbuchliste für das kommende Schuljahr kann hier heruntergeladen werden:
- Abmeldeformular Schulbuchausleihe
- Anmeldeformular 2021 Schulbuchausleihe
- Antrag Freistellung Leihentgelt 21
- Hinweise Freistellung Leihentgelt 21
- Klassenstufe 5
- Klassenstufe 6
- Klassenstufe 7
- Klassenstufe 8 iPad
- Klassenstufe 8
- Klassenstufe 9
- Klassenstufe 10
- Klassenstufe 11
- Klassenstufe 12
- Kontodaten und Elterninformation
Das Bistro ist geöffnet!
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
ab dem kommenden Montag, 08.03.2021, öffnet auch unser Bistro wieder seine Tore und das Team der „Linxweiler Backstubb“ bietet belegte Brötchen, süße Backwaren und Getränke unter der Berücksichtigung der geltenden Hygienebedingungen an.
Bitte unterstützen Sie und unterstützt Ihr die Bäckerei, damit wir weiterhin alle davon profitieren können.
Ich wünsche Ihnen und Euch ein schönes und erholsames Wochenende – vor allem nach den letzten turbulenten Stunden, die auch (mehr …)
Selin Winterkorn (6c) „rockt“ den Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs 2020/21
„Cool war’s!“ Höchstes Lob aus dem Munde einer Zwölfjährigen, die mit diesem flotten Statement die Begeisterung über die Atmosphäre bei der Siegerehrung im Sitzungssaal des Schulverwaltungsamtes zum Ausdruck brachte. Kein Wunder, hatte doch Landrat Udo Recktenwald höchstpersönlich die Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs auf Kreisebene und ihre Eltern zu einer eigens für sie ausgerichteten Feierstunde eingeladen.
Selin hatte sich auf der zweiten Stufe des Wettbewerbs gegen fünf (mehr …)
Maxim Lotz hat als einziger saarländischer Teilnehmer die dritte Runde der Internationalen Biologie-Olympiade 2021 erreicht
Als einziger saarländischer Teilnehmer hat Maxim Lotz, Klasse 12, die dritte Runde der Internationalen Biologie-Olympiade erreicht. Maxim hat in der Klausur der zweiten Runde umfassende Kenntnisse aus allen Teilbereichen der Biologie und problemlösendes Denken bewiesen und sich damit als einer der bundesweit 45 Besten qualifiziert.
Leonie Müller hat die Teilnahme an der dritten Runde nur um wenige Punkte verpasst und belegte damit Platz 2 im Saarland. Auch Sharon Meyer, Sophia Schnur und Florian Mailänder, die wie Leonie die 12. Klasse besuchen, haben saarlandweit die Plätze 5, 6 und 8 belegt und damit in der (mehr …)