Dann lade dir die Informatik-Biber-App herunter!
[appbox appstore 1228079720]
[appbox googleplay de.bwinf.biberapp]
Weitere Informationen und Bilder findest du hier: Biber-App
Dann lade dir die Informatik-Biber-App herunter!
[appbox appstore 1228079720]
[appbox googleplay de.bwinf.biberapp]
Weitere Informationen und Bilder findest du hier: Biber-App
Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Olympiadeklassen 5 bis 12 unserer Schule.
Die Aufgaben können bei Herrn Allenbacher in gedruckter Form abgeholt oder hier (Links unten) heruntergeladen werden.
Lösungen können bis zum 29.09.2017 bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern (alternativ bei Herrn Allenbacher) abgegeben werden.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten am 02.11.2017 das Ergebnis bei Herrn Allenbacher.
Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifizieren sich für die 2. Runde der Mathematik-Olympiade, die ab 15.11.2017 als Regionalrunde im Mathematik-Zirkel am Cusanus-Gymnasium (mehr …)
Ablauf der ersten Schulwoche (Mittwoch 16.08. bis Freitag 18.08.2017)
Mittwoch, 16.08.2017
09:45 Uhr bis etwa 10:30 Uhr: feierliche Aufnahme der neuen Schülerinnen und Schüler in der Aula
Donnerstag, 17.08.2017
Ganztagsklasse 5a: Klassenlehrerunterricht von der 1. bis zur 10.Stunde
Klassen 5b bis 5d: Klassenlehrerunterricht von der 1. bis zur 6.Stunde
Für alle Klassen 5:
Freitag, 18.08.2017
regulärer Unterricht laut Stundenplan
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
das Cusanus-Gymnasium wurde am 26.06.2017 durch eine Kooperation mit dem Saarländischen Fußballverband und der SG St.Wendel in das DFB-Talentförderprogramm aufgenommen. Einmal pro Woche, freitags in der 7./8. Stunde, findet ein 90-minütiges leistungsorientiertes Fußballtraining unter Anleitung eines lizenzierten Trainers statt. Es können daran insgesamt 15 Schülerinnen und Schüler (die Anzahl ist vom DFB vorgeschrieben) der Klassenstufen 5 und 6 pro Schuljahr teilnehmen. Dieses Fußballtraining wird das Vereinstraining bzw. Stützpunkttraining ergänzen. Da jedoch nur (mehr …)
Liebe Schülerinnen und Schüler,
am Mittwoch, dem 16.08.2017, starten wir in das neue Schuljahr 2017/2018:
Ablauf für die Klassenstufen 6 – 12:
Ablauf für unsere neuen Fünftklässler:
Ablauf für unsere Kollegen:
Informationen für die Schüler der GOS:
Am Freitag, dem 11.08.2017 sind ab 10:30 Uhr folgende Informationen zum neuen Schuljahr in der Schule verfügbar:
Die Schulbücher für das kommende Schuljahr 2017/2018 können ab
Mittwoch, dem 09.08.2017, bis Freitag, dem 11.08.2017, von 8:30 – 12:00 Uhr im Raum 602 ausgeliehen werden. Wie schon im vergangenen Jahr werden nur die Buchpakete, die bereits bezahlt sind, ausgehändigt.
Thema im Lehrplan für die Erdkunde G-Kurse der Klassenstufe 11 ist unter anderem der Strukturwandel des Ruhrgebiets. In diesem Zusammenhang hatte sich angeboten, eine Exkursion mit unserem Erdkundelehrer Herrn Krämer, einem Kurs aus Ottweiler mit Herrn Bubel und zwei Praktikantinnen unserer Schule zu machen. So hieß es für uns Schülerinnen und Schüler der Erdkundekurse Koffer packen und zwei Tage schulfrei – so dachten wir. Doch so entspannt, wie wir uns das alle vorgestellt hatten, wurde es (mehr …)
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Schuljahr 2016/2017 ist nun zu Ende und es beginnen die verdienten Sommerferien. Zeit um den Akku wieder voll aufzuladen, sodass der Schulbetrieb am 16.08.2017 wieder aufgenommen werden kann. Genauere Informationen zum ersten Schultag und die erste Version des Terminplans werden spätestens in der letzten Ferienwoche hier veröffentlicht.
Vielen Dank an alle beteiligte Personen für das engagierte Schuljahr und schöne Ferien

Das Sportfest zum Schuljahresende wird in diesem Jahr mit den Klassen 5 bis 9 als Mehrkampf-Wettbewerb (Lauf – Sprung – Wurf – Ausdauerstrecke) durchgeführt. Dabei sollen die jeweils besten Mädchen und Jungen in den drei Klassenstufen ermittelt werden.
Die Wettkämpfe dienen aber auch der Erlangung des Sportabzeichens. 
Pro abgelegtes Sportabzeichen erhält die Schule 5 Euro für die Anschaffung von Sportmaterialien. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-7 werden erstmalig, auf (mehr …)