Landesrunde der 56. Mathematik-Olympiade 2016 Preisträger des Cusanus-Gymnasiums in St. Wendel
Für die Landesrunde der 56. Mathematik-Olympiade waren dieses Mal 6 Schülerinnen und Schüler des Cusanus-Gymnasiums qualifiziert, von denen leider 2 krankheitsbedingt die Landesrunden-Klausur nicht schreiben konnten.
Kevin Schaadt (Klassenstufe 7) und Franziska Böhnlein (Klassenstufe 9) werden am 6. April 2017 im Atrium des Geschwister-Scholl-Gymnasiums als Preisträger ihrer Jahrgangsstufe ausgezeichnet.
Welche Platzierung die beiden genau erreicht haben, bleibt bis zu diesem Tag noch geheim.
Die Schulgemeinschaft des Cusanus-Gymnasium, darunter auch der Trainer der Mathe-Asse, Peter Allenbacher, gratuliert den beiden recht (mehr …)
Das Sonnenkinderprojekt Namibia e.V. besucht das Cusanus-Gymnasium St. Wendel
Der 1. Vorsitzende Arthur Rohlfing und der 2. Vorsitzende Carsten Putz vom Sonnenkinderprojekt Namibia e.V. besuchten auf Einladung der Schulleitung das Cusanus-Gymnasium in St. Wendel.
Das Sonnenkinderprojekt hat sich seit 2003 zur Aufgabe gemacht, benachteiligten Kindern in Namibia einen Schulbesuch zu ermöglichen. Zwar gibt es in Namibia kein offizielles Schulgeld, doch sind die Schulen meist gezwungen, von den Eltern einen Beitrag zu erheben, um den Schulbetrieb wenigstens halbwegs aufrechtzuerhalten. Durch deutsche Paten ist es dem Verein gelungen (mehr …)
Grüße vom Schulskikurs in Trafoi
Impressionen vom Cusanus-Tag 2017
MINT-EC Partner Hasso-Plattner-Institut bietet kostenlose Kurse
Das Hasso-Plattner-Institut (kurz: HPI), Partner des MINT-EC-Netzwerks, bietet kostenlose Online-Kurse mit Hilfe von Videotutorials, Übungsaufgaben und Quizaufgaben zu verschiedenen Themen an:
- Speziell für MINT-EC-Schulen (Möglichkeit Creditpoint für MINT-EC-Zertifikat zu sammeln): Spielend Programmieren lernen! mit Python (27.02.2017 bis 22.05.2017)
- Objektorientierte Programmierung in Java (27. März 2017 – 24. April 2017 )
- Java Workshop: Einführung in eine Java- Programmierumgebung (IDE) (1. Mai 2017 – 15. Mai 2017 )
Es ist eine Registrierung auf dem (mehr …)
Siegerehrung Informatik-Biber
Am Online-Wettbewerb „Informatik-Biber“ haben im November 2016 deutschlandweit insgesamt 290.000 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Vom Cusanus-Gymnasium insgesamt 254 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 12.
Dabei konnten 5 Schüler, aufgrund ihrer hervorragenden Punktzahl, den 1.Platz erreichen, 12 Schülerinnen und Schüler den 2.Platz.
Herzlichen Glückwunsch und viel Vergnügen mit den Urkunden und Preisen.
weitere Informationen:
Tag der offenen Tür 2017
Herzlich Willkommen am Cusanus-Gymnasium
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Grundschüler/innen der Klassenstufe 4,
das Cusanus-Gymnasium St. Wendel lädt am Samstag, dem 21. Januar 2017, zum „Tag der offenen Tür“ ein. In der Zeit von 7.45 Uhr bis 12.15 Uhr möchte die Schulgemeinschaft Ihnen einen Einblick in den Alltag der Schule geben: Sie können den Unterricht in den Klassenstufen 5 und 6 besuchen und bei Führungen durch das Haus die modernen Funktionsräume kennen lernen. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11 werden in (mehr …)
Überreichung des Buches „Mathematik Abiturthemen Pflichtbereich“ durch Dieter Küntzer
Dieter Küntzer, ehemaliger Leiter der Abteilung Oberstufe am Cusanus-Gymnasium, überreichte am 8. Dezember den E-Kurs-Lehrern Michaela Blinn und Peter Allenbacher einige Ausgaben seines gerade veröffentlichten Buches „Mathematik Abiturthemen Saarland GOS Hauptphase Pflichtbereich“. Die dargebotenen Themen sind obligatorisch für die Abiturtermine 2017 und 2018, wobei je ein festgelegtes Thema am Ende der Hauptphase in 12/2 sowohl im E- wie auch im G-Kurs im Unterricht behandelt werden muss.
Bereits im letzten Schuljahr und Anfang dieses Schuljahres hat Dieter Küntzer (mehr …)
Verleihung des Eckhard R. Lucius SCHULPREISES 2016 an das Cusanus-Gymnasium St. Wendel
Der Förderverein der Internationalen Biologie Olympiade e. V. verleiht seit 2011 jährlich den Eckhard R. Lucius Schulpreis. Dieser Preis wird jeweils an die Schule vergeben, die in den vergangenen drei Jahren bundesweit am erfolgreichsten Schüler zu den Auswahlrunden der Internationalen Biologie Olympiade (IBO) schicken konnte. In diesem Jahr ging diese Auszeichnung an das Cusanus Gymnasium in St. Wendel. Am Cusanus-Gymnasium wird die Teilnahme der Schüler an den Wettbewerben der Internationalen Biologie Olympiade und auch der Internationalen (mehr …)
