„Virtuelle Elternsprechtage“ und Zeugnisausgabe

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

der Präsenztag für die diesjährigen Elterngespräche am 02. Februar 2021 muss aufgrund der aktuellen Corona-Situation leider entfallen. Um unserer Informationspflicht gegenüber Ihnen als Eltern und Sorgeberechtigten gerecht zu werden, werden wir nach der Zeugniskonferenz am Donnerstag, 21.01.2021, aktiv initiativ werden und Sie, wenn notwendig, kontaktieren. Nach dem Erhalt des Zeugnisses, welches dieses Mal postalisch versendet wird und am Freitag, 29.01.2021, oder Samstag, 30.01.2021, bei Ihnen ankommen wird, können Sie aber selbstverständlich Kontakt zu (mehr …)

Vorlesewettbewerb 2020 Selin Winterkorn (6c) ist Schulsiegerin

The same procedere as every year – so sollte auch in diesem Jahr der Vorlesewettbewerb in einem für die Klassensieger würdigen Rahmen vor einem neugierigen jungen Publikum ausgetragen werden. Soweit die Planung. Corona bestimmte auch hier die Regeln und so traten die acht Klassensieger – nicht weniger aufgeregt – ihren Wettstreit lediglich vor der fünfköpfigen Jury aus. Immerhin – der Termin so kurz vor der Schulschließung konnte noch eingehalten werden, die Zitterpartie des vorangehenden Wochenendes wich (mehr …)

Information zum Schulbetrieb ab 11.01.2021

Aufgrund des immer noch starken Infektionsgeschehens haben die Ministerpräsidenten der Länder in ihrer Konferenz eine Verlängerung und z.T. eine Verschärfung des Lockdowns beschlossen. Diese Beschlüsse betreffen auch den Schulunterricht.

Dabei kam man grundsätzlich überein, dass Schulen und Kitas weiterhin geschlossen bleiben und das Lernen von zuhause vorläufig an die Stelle des Schulbesuchs tritt. Da aber insbesondere für Abschlussklassen die Zeit drängt, haben sich die Kultusminister dafür entschieden, für diese eine Ausnahme zu machen.

Damit ergeben sich für den (mehr …)

IBO in Zeiten von Corona – ein voller Erfolg

Trotz organisatorischer Probleme und Corona-Einschränkungen startete die „Arbeitsgruppe Bio-Olympiade“ des Cusanus-Gymnasiums kurz vor den Sommerferien wieder ins neue IBO-Wettbewerbsjahr. Mit Maike Johann, Maxim Lotz, Florian Mailänder, Nastassja und Sharon Meyer, Leonie Müller, Merle Rietz und Sophia Schnur waren wieder erfahrene TeilnehmerInnen aus Klassenstufe 12 dabei. Neue erfolgreiche Wettbewerbsteilnehmer sind Simon Litz und Kevin Schaadt, beide aus der Klassenstufe 10. Unseren Juniorteilnehmern in diesem Jahr gilt eine besondere Anerkennung: Elisa Althaus und Fabian Schwarz sind erst in (mehr …)

Saarländischer Bildungspreis für das IT-Team des Cusanus-Gymnasiums

v.l.n.r: Johannes Harz, Martin Kohl-Fries, Didaktikleiterin Katja Grauvogel, Schulleiter Dr. Martin Wagner, Thorsten Kunz, Stellvertretender Schulleiter Holger Büch, Michael Mohr und Ina Haupenthal

Helden gibt es allenthalben in den antiken Mythen, in der Literatur, im Kino, in der Sportarena und neuerdings auch am Cusanus-Gymnasium St. Wendel, denn seit kurzem dürfen sich Katja Grauvogel  und ihr IT-Team „Corona-Bildungshelden“ nennen. Ein Titel, der zum Ausdruck bringt, dass eine Gruppe von engagierten Lehrerinnen und Lehrern an dem St. Wendeler Gymnasium (mehr …)

Erneut das beste Gymnasium im Saarland – 1.Platz beim Sportabzeichen

Aufgrund der Pandemie ist in diesem Jahr so gut wie alles anders. Aber eine Konstante ist geblieben: Das Cusanus-Gymnasium belegt mit 424 bestandenen Sportabzeichen erneut den ersten Platz unter den saarländischen Gymnasien. „Wegen der strengen Abstands- und Hygieneregeln konnten wir in diesem Jahr leider kein Sportfest durchführen, daher legten die Schülerinnen und Schüler die Prüfungen in der Zeit zwischen dem Lockdown und den Herbstferien im Rahmen des Sportunterrichtes ab“, erklärt Sportlehrer Michael Mohr. Vor allem die (mehr …)

Das Cusanus-Gymnasium hat es geschafft! – Wir sind Fairtrade-School!

Am 15. April des letzten Jahres fand die konstituierende Sitzung des Fairtrade-Teams „Cusanus For Future“ statt. Über 30 interessierte Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern sowie die gesamte Klasse 9a, die wenige Monate später auch zur ersten „Fairen Klasse“ der Schule ausgezeichnet wurde, kamen im Lehrerzimmer zusammen, um gemeinsam zu überlegen, wie wir vor Ort unsere Schüler*innen für die sozialen, ökologischen und ökonomischen Disbalancen auf der vor allem südlichen Seite unseres Globus sensibilisieren und dafür sorgen können, diese (mehr …)