
Erfolg für junge Gitarristin Maria-Isabel Ionita-Sima

– Volle Punktzahl auf Landesebene in der Klassenstufe 5 –
Auch im Schuljahr 2023/2023 nahmen wieder Schülerinnen und Schüler des Mathematik-Zirkels am Cusanus-Gymnasium, der von Herrn Allenbacher betreut wird, an der Landesrunde der Mathematik-Olympiade teil. Die Klausur fand dieses Jahr wieder in Präsenz am Max-Planck-Gymnasium in Saarlouis statt. So mussten die Teilnehmer recht früh samstags morgens aufstehen, um sich auf den Weg zu machen und ihr Können unter Beweis zu stellen. „Nachdem sich in den vergangenen Jahren (mehr …)
Die Schulgemeinschaft des Cusanus-Gymnasiums St. Wendel feiert wie jedes Jahr zu Ehren des Namensgebers, Nikolaus von Kues, den Cusanus-Tag. Die Feierlichkeiten finden am Dienstag, dem 28. März in der Aula der Schule statt.
Als Festredner konnte die Schule Martin Grasmück, den Intendanten des Saarländischen Rundfunks und Ruth Meyer, Direktorin der Landesmedienanstalt, gewinnen. Sie werden sich gemeinsam mit dem Thema „Gemeinsam gegen Fake-News und Filterblasen: Warum Medienkompetenz und Qualitätsmedien aktuell wichtiger denn je (mehr …)
Natürlich bemühten sich die Schülerinnen und Schüler des Cusanus-Gymnasiums auch 2022, das begehrte Sportabzeichen zu erlangen. Aus den konditionellen Fähigkeiten Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit sowie aus dem Bereich Koordination muss dazu jeweils eine sportliche Leistung bewältigt werden. Dabei gibt es zeitliche Vorgaben und Messwerte, die es zu erreichen gilt und die jeweils eine bestimmte Punktzahl ergeben. Des Weiteren müssen alle Teilnehmer einen Schwimmnachweis erbringen, der allerdings fünf Jahre seine Gültigkeit behält.
Im vergangenen Jahr konnte das (mehr …)
Wie jedes Jahr machte sich die Zeitungs-AG des Cusanus- Gymnasiums, vertreten durch die Chefredaktion Ellen Holzhüter und Emilia Schneider, Schulleiterin Frau Maschlanka und mir, Sarah Henze, als betreuende Lehrerin auf den Weg nach Saarbrücken zur Verleihung des Axel- Buchholz- Preises. Dort angekommen wurde zunächst bei kleinen Snacks und Getränken geplaudert, bevor es in das Studio ging und die Plätze eingenommen wurden. Nach einer kurzen Begrüßung ging es direkt mit der Preisverleihung los, wobei zunächst die Grund- (mehr …)
Dienstag morgens um 08:10 Uhr machte sich der Informatik-LK Kunz vom Bahnhof St. Wendel auf den Weg zur Universität des Saarlandes. Ziel war das Schülerlabor Informatik (InfoLab), um ein Thema mit großem Zukunftspotenzial kennenzulernen: Künstliche Intelligenz (kurz: KI). Dort angekommen wurden wir herzlich von Frau Kerstin Reese, der Leiterin des Schülerlabors, und der studentischen Hilfskraft Leonie begrüßt.
Mit einer kurzen digitalen Abfrage der Erwartungen bzw. der mit dem Thema verbundenen Begriffe startete Frau Reese in den Exkursionstag. (mehr …)
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
auch in diesem Schuljahr 2022/23 gibt es die Möglichkeit, dass Ihr Kind bei Defiziten in einem bestimmten Schulfach Nachhilfe von einem Schüler des Cusanus Gymnasiums erhält.
Schüler, die Unterstützung in einem Fach benötigen, können in meinem Büro (neben dem Sekretariat, Raum 07) vorbeikommen und mir Name, Klasse, Fach und Telefonnummer hinterlassen.
Ich suche dann den passenden „Nachhilfelehrer“, der seinerseits telefonisch Kontakt zu „seinem“ Schüler aufnimmt.
Der Nachhilfeunterricht kann hier in der Schule stattfinden oder aber auch (mehr …)
Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 12 unserer Schule.
Die Aufgaben können bei Herrn Allenbacher in gedruckter Form abgeholt oder hier (Links unten) heruntergeladen werden.
Lösungen der Klassenstufen 5 bis 7 können bis zum 14.10.2022 bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern (alternativ bei Herrn Allenbacher) abgegeben werden.
Ab der Klassenstufe 8 müssen die Lösungen per Post oder E-Mail direkt an Herrn Delarber geschickt werden:
Matthias Delarber
Otto-Hahn-Gymnasium
Landwehrplatz 3
66111 Saarbrücken
oder als PDF-Dokument an m.delarber@schule.saarland.
Herr Allenbacher unterstützt (mehr …)