Online-Wettbewerb Informatik-Biber vom 07.11. bis 11.11.

In diesem Schuljahr nimmt das Cusanus-Gymnasium erstmalig in den Klassenstufen 5 bis 12 am Online-Wettbewerb Informatik-Biber teil. Die Teilnahme am 40-minütigen Wettbewerb am heimischen PC ist freiwillig und läuft vom 07.11. bis 11.11.2016. Sehr gute Platzierungen werden vom Ausrichter prämiert.

Es erwarten euch 15 spannende Knobel- und Logikaufgaben in Form von Multiple-Choice- oder interaktiven Aufgaben, welche vom Niveau auf eure Klassenstufe angepasst.

Nächste Woche erhaltet ihr von euren Klassenlehrern bzw. Tutoren die Benutzerkarten für den Login auf

http://wettbewerb.informatik-biber.de

Ihr könnt (mehr …)

UPDATE – 1.Runde der 56.Mathematik-Olympiade 2016 am Cusanus-Gymnasium

Bei der Hausaufgabenrunde nicht die Mindestpunktzahl erreicht? Abgabe verpasst? Jetzt erst Interesse daran bekommen, an der 56. Mathematik-Olympiade teilzunehmen?

Für alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5-7 besteht die Möglichkeit, sich durch Bestehen einer Klausur für die Landesrundenausscheidung zu qualifizieren.

Die Klausur wird am 07.11.2016 in der 7. und 8. Stunde im Raum 111 stattfinden.

Eine formlose schriftliche Anmeldung mit Angabe von Vornamen, Nachnamen, Klasse muss bis spätestens Freitag, den 04.11.2016 bei Herrn Allenbacher abgegeben werden.

Die WWF Schülerakademie 2°Campus

Die WWF Schülerakademie 2°Campus ist ein außerschulisches Stipendienprogramm für Jugendliche zwischen 15 und 19 Jahren, die sich für MINT, Forschung und Klimaschutz begeistern. 2017 geht es in die sechste Runde. Bewerbungsfrist ist der 01.Dezember 2016.

Forschung ist deine Leidenschaft? Klimaschutz liegt dir am Herzen? Dann mach mit bei der WWF-Schülerakademie 2°Campus! Nur gemeinsam können wir den Klimawandel bremsen und die globale Erwärmung auf maximal 2°Celsius begrenzen. Bringe dich und deine einzigartigen Ideen ein, um das große Ziel (mehr …)

2. Cusanus-Forscherferien

Am 10. und 11 Oktober, den beiden ersten Tagen der Herbstferien 2016, finden am Cusanus-Gymnasium St. Wendel die 2. Cusanus-ForscherFerien statt.

Fünf Lehrerinnen und Lehrer des Cusanus-Gymnasiums bieten dabei den Schülerinnen und Schülern aller Grundschulen des Kreises St. Wendel an, sich mit den folgenden naturwissenschaftlichen Themen experimentell und theoretisch zu beschäftigen:

  • Augenblick mal! Wie funktioniert unser Auge? Wie ist unser Auge aufgebaut? Wie funktioniert der Sehvorgang und wie kann ich räumlich sehen?

pepperMINT im Biokurs

img_9125Bei pepperMINT handelt es sich um ein Mentoring-Programm der Hochschule Trier speziell für Schülerinnen. Ziel ist es, mehr Schülerinnen für naturwissenschaftliche Studiengänge in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Über das Programm pepperMINT werden Schülerinnen mit Studentinnen aus dem MINT-Bereich in Kontakt gebracht.
Kurz vor den Sommerferien 2016 hatten interessierte Schülerinnen des Biologie-Kurses von Frau Schammne dazu Gelegenheit. Herr Scherer, der das Programm betreut, besuchte den Kurs mit einer Gruppe von Studentinnen. Nach einer (mehr …)

Physik-Wettbewerbe unterschiedlicher Klassenstufen

Liebe Schülerinnen und Schüler,

in diesem Schuljahr besteht für euch wieder die Möglichkeit an verschiedenen Physikwettbewerben teilzunehmen.

Die überwiegend experimentellen Aufgaben sind dem Leistungsstand der einzelnen Klassenstufen angepasst. Bei Rückfragen könnt ihr euch gerne an Frau Pfaff wenden.

Bundesweiter Wettbewerb Physik

e2f6b4ad-1cc8-47a0-8fd5-b5df16abfee8

Klassenstufe 7/8: Juniorstufe

Klassenstufe 9/10: Fortgeschrittene

Internationale Physik-Olympiade

csm_bundesweiter_wettbewerb_physik_c1bfe088ab

Klassenstufe 11/12

Chemie-Wettbewerbe unterschiedlicher Klassenstufen

IChO_Logo_kl image Logo_ChemExSaar_rdax_238x174

Liebe Schülerinnen und Schüler,

auch in diesem Jahr finden wieder zahlreiche tolle Wettbewerbe im Bereich der Chemie statt. Diese sind vom Niveau und Anspruch her an die einzelnen Klassenstufen angepasst und reichen vom Spektrum her über theoretische und experimentelle Aufgaben. Die euch unterrichtenden Chemiekollegen unserer Schule werden euch darüber informieren und freuen sich über eine rege Beteiligung. Zeigt euer Können!

Klassenstufe 8:

  • ChemEx-Saar (Aufgaben erscheinen später)

Klassenstufe 9/10:

  • Die Chemie stimmt – Chemie-Olympiade (Betreuer sind die jeweiligen (mehr …)

Bundeswettbewerb Informatik

BWI_LogoDer Wettbewerb beginnt im September, dauert etwa ein Jahr und besteht aus drei Runden. In der ersten und zweiten Runde sind fünf bzw. drei Aufgaben zu Hause zu bearbeiten. Dabei können die Aufgaben der ersten Runde ohne größere Informatikkenntnisse gelöst werden; die Aufgaben der zweiten Runde sind deutlich schwieriger. Für Schüler der Klassen 5-9 gibt es Junioraufgaben zur Bearbeitung. Dies ist ein getrennter Wettbewerb zu den übrigen Aufgaben.

In der ersten Runde ist Gruppenarbeit zugelassen und erwünscht. (mehr …)

1. Runde der 56. Mathematik-Olympiade 2016 des Cusanus-Gymnasium St. Wendel

mologo-coDer Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Olympiadeklassen 5 bis 12 unserer Schule.

Die Aufgaben können bei Herrn Allenbacher in gedruckter Form abgeholt oder hier (nachfolgende Links) heruntergeladen werden:

 

Lösungen können bis zum 05.10.2016 bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematik-lehrern (alternativ bei Herrn Allenbacher im Lehrerzimmer) abgegeben werden.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten (mehr …)

Erster MINT-Tag am Cusanus-Gymnasium

minttag2016_tminttag2016_3minttag2016_4
„Wie kamen die alten Ägypter ohne Quarzuhr aus?“ „Kann man aus Zitronen, Kartoffeln und Äpfeln elektrische Energie gewinnen?“ „Warum fliegt eine Rakete?“ Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen fünf und sechs am ersten MINT-Tag des Cusanus-Gymnasiums. Als MINT-EC-Schule ist es den Lehrerinnen und Lehrern ein besonderes Anliegen, bei den Kindern und Jugendlichen das Interesse an den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu wecken beziehungsweise wach zu halten. Besonders (mehr …)