Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Olympiadeklassen 5 bis 12 unserer Schule.
Die Aufgaben können bei Herrn Allenbacher in gedruckter Form abgeholt oder hier (Links unten) heruntergeladen werden.
Lösungen können bis zum 29.09.2017 bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern (alternativ bei Herrn Allenbacher) abgegeben werden.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten am 02.11.2017 das Ergebnis bei Herrn Allenbacher.
Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifizieren sich für die 2. Runde der Mathematik-Olympiade, die ab 15.11.2017 als Regionalrunde im Mathematik-Zirkel am Cusanus-Gymnasium (mehr …)

das Cusanus-Gymnasium wurde am 26.06.2017 durch eine Kooperation mit dem Saarländischen Fußballverband und der SG St.Wendel in das DFB-Talentförderprogramm aufgenommen. Einmal pro Woche, freitags in der 7./8. Stunde, findet ein 90-minütiges leistungsorientiertes Fußballtraining unter Anleitung eines lizenzierten Trainers statt. Es können daran insgesamt 15 Schülerinnen und Schüler (die Anzahl ist vom DFB vorgeschrieben) der Klassenstufen 5 und 6 pro Schuljahr teilnehmen. Dieses Fußballtraining wird das Vereinstraining bzw. Stützpunkttraining ergänzen. Da jedoch nur
Thema im Lehrplan für die Erdkunde G-Kurse der Klassenstufe 11 ist unter anderem der Strukturwandel des Ruhrgebiets. In diesem Zusammenhang hatte sich angeboten, eine Exkursion mit unserem Erdkundelehrer Herrn Krämer, einem Kurs aus Ottweiler mit Herrn Bubel und zwei Praktikantinnen unserer Schule zu machen. So hieß es für uns Schülerinnen und Schüler der Erdkundekurse Koffer packen und zwei Tage schulfrei – so dachten wir. Doch so entspannt, wie wir uns das alle vorgestellt hatten, wurde es

Selina Wagner, ehemalige Schülerin des Cusanus-Gymnasiums und Spielerin der SG St. Wendel, wird an der Anerkennung zum DFB-Talentförderprogramm teilnehmen. Die aktuelle Bundesligaspielerin des SC Freiburg freut sich auf die Rückkehr zur alten Schule und bietet damit unseren Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, eine erfolgreiche saarländische Fußballspielerin hautnah erleben zu dürfen.
„In der Altersklasse WKIII Fußball konnte sich das Cusanus-Gymnasium bisher selten für das Landesfinale beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia qualifizieren. Somit hatten die Jungs bereits vor dem Finale eine riesige Leistung vollbracht“, so Marc Rörsch. Marc Rörsch hatte die große Ehre, diese Jungs in der Vorrunde und in der Zwischenrunde zu betreuen und schaffte mit ihnen tatsächlich den Sprung ins Landesfinale auf dem Kunstrasenplatz am Homburger Waldstadion. Marc Rörsch musste aufgrund mündlichen Abiturprüfungen selbst passen,
Beim Axel-Buchholz-Preis 2017 konnte sich das Cusanus-Gymnasium gleich über zwei Auszeichnungen freuen. Die Schülerzeitung CUSS wurde mit ihrer zehnten Ausgabe zusammen mit der Schülerzeitung des Deutsch-Französischen-Gymnasiums als beste Schülerzeitung des Saarlandes ausgezeichnet und darf sich über ein Preisgeld von 750 Euro freuen. Darüber hinaus erhielt Louise Zimmermann aus der Klassenstufe 11 die mit 1000 Euro dotierte Auszeichnung „Beste Jungjournalistin“ für ihren Artikel „Busunfall bei Lyon“.
Cola besteht zum größten Teil aus Wasser. Weitere Hauptbestandteile sind Rohrzucker als Süßmacher und Phosphorsäure als Säuerungsmittel. Beide Stoffe beeinflussen die Dichte des Getränks. Cola light enthält ebenfalls Phosphorsäure, aber keinen Zucker. Anstelle des Zuckers findet Aspartam Verwendung. Wegen seiner großen Süßkraft ist die Aspartammenge in Cola light so klein, dass ihr Einfluss auf die Dichte vernachlässigbar gering ist.